
Königsbrunn plant die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens. Laut hallo-augsburg.de haben Kennzeichen in Deutschland spezifische Bedeutungen, wobei die mittleren Buchstaben frei wählbar sind und die vorderen Buchstaben die Stadt der Zulassung angeben. In vielen Regionen gibt es auch Klischees und humorvolle Sprüche zu bestimmten Kennzeichen, wie etwa „AIC“ für Augsburg, das bedeutet „Hüte dich vor Eis und Schnee“.
Königsbrunn, mit etwa 29.000 Einwohnern, möchte nun seinen Bürger:innen die Möglichkeit geben, an einer Online-Kurzumfrage teilzunehmen, die vom 1. bis 28. Februar läuft. Die Umfrage ist anonym, und jede Person kann nur einmal abstimmen. Das Ergebnis wird in den Entscheidungsprozess für die mögliche Einführung des Kennzeichens „KÖB“ einfließen. Bei positiver Rückmeldung wird ein Antrag an das Landratsamt übermittelt. Es fallen dabei keine Mehrkosten für die Stadt oder erforderliche Ummeldungen an. Die Bürger:innen können zudem zwischen den Kennzeichen „A“ (Landkreis Augsburg) und „SMÜ“ (Altlandkreis Schwabmünchen) auswählen.
Kennzeicheninitiativen in anderen Städten
Ähnliche Initiativen sind auch in anderen Städten zu beobachten. So hat der Gemeinderat von Leutkirch die Verwaltung beauftragt, Schritte zur Einführung eines eigenen Kennzeichens zu unternehmen, wie allgaeuhit.de berichtet. Auch hier wurde eine Online-Umfrage erstellt, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Kennzeichenpräferenzen zu äußern. Der Umfragezeitraum lief vom 21. Dezember 2024 bis 4. Januar 2025. Bei der Abstimmung hatten die Bürger die Option, ihre Favoriten mit einem „Daumen hoch“ und weniger beliebte Vorschläge mit einem „Daumen runter“ zu bewerten. Die vorhanden Ergebnisse sollen dem Gemeinderat zur Entscheidungsfindung vorgelegt werden.