
Die Gemeinde Ertingen hat kürzlich 16 Bürgerinnen und Bürger für ihren langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Im Rahmen der Ertinger Ehrenordnung verlieh Bürgermeister Jürgen Köhler die Ehrungen, die von einem Holzbläser-Ensemble des Musikvereins Ertingen umrahmt wurden. Köhler betonte in seiner Ansprache die erhebliche Bedeutung des Ehrenamts für das Gemeinwesen, da die Strukturen in den Vereinen ohne das Engagement der Ehrenamtlichen nicht aufrechterhalten werden könnten. Seit 2003 wird jährlich das Ehrenamt in Ertingen gewürdigt und die Gemeinde zählt über 60 Vereine und Gruppen, die weiterhin auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind.
Auszeichnungen für ehrenamtliche Tätigkeit
Die Ehrennadel in Bronze erhielten in diesem Jahr:
- Lena Kappeler (SV Binzwangen, Abteilung Turnen)
- Kilian Becker, Daniel Deutsch, Alexandra Matt (alle TSV Ertingen, Abteilung Skizunft)
- Oxana Zimmerling (TSV Ertingen, Abteilung Turnen)
Sechs Personen erhielten die silberne Ehrennadel für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit:
- Yvonne Gracien (TSV Ertingen, Abteilung Turnen)
- Thomas Kieferle, Erhard Münch (beide TSV Ertingen, Abteilung Skizunft)
- Margit Aßfalg, Gloria Buck (beide Förderverein Musikverein Ertingen)
- Manfred Reiner (Dart Moskitos Ertingen)
Die goldene Ehrennadel für 20 Jahre wurde verliehen an:
- Hans Arnold (Schützengilde Ertingen)
- Christian Jäggle, Melanie Reck (beide TSV Ertingen, Abteilung Fußball)
- Harald Traub (Bürgerstiftung)
- Marcus Waller (TSV Ertingen, Abteilung Fußball)
Zusätzlich informierte die [Website der Stadt Ertingen](https://www.ertingen.de/kultur/vereine/ehrenordnung) über die Wichtigkeit des Ehrenamtes, das für Kinder, Jugendliche, kranke und alte Menschen sowie für Kultur, Sport, Politik, Vereine und Kirchen von wesentlicher Bedeutung ist. Die Ehrung soll Dank und Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen, während Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister betonen, dass die Verantwortung besteht, geeignete Rahmenbedingungen für ein gutes Miteinander zu schaffen. Das Ehrenamt wird somit als ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinde angesehen, der weiterhin große Anerkennung verdient.
Weitere Hintergründe zu den Auszeichnungen und der Ehrenordnung in Ertingen finden Sie im Artikel auf der [Schwäbischen Zeitung](https://www.schwaebische.de/regional/biberach/ertingen/ehrenamt-steht-in-ertingen-hoch-im-kurs-3298324).