
Am 7. Februar 2025 intensivieren deutsche Bundesliga-Klubs, darunter RB Leipzig, ihre Aktivitäten auf dem US-amerikanischen Markt. RB Leipzigs Spieler Lukas Klostermann, Yussuf Poulsen und Lois Openda absolvieren eine Tour in New York City. Diese Entwicklungen stehen im Kontext des Sportbusiness-Events Spobis, das in Hamburg stattfand und von mehreren Führungspersönlichkeiten der Bundesliga besucht wurde. Unter den Teilnehmern waren Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund), Jan-Christian Dreesen (FC Bayern), Oliver Mintzlaff (RB Leipzig), Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt) und Fernando Carro (Bayer Leverkusen).
Auf dem Spobis wurde der Handlungsbedarf im deutschen Profifußball diskutiert. Während die Bundesliga als attraktives Produkt gilt, wird die Premier League als überlegen wahrgenommen. Liga-Vertreter planen eine Klausurtagung Ende März, um neue Zukunftsstrategien zu erörtern. Axel Hellmann äußerte Bedenken hinsichtlich stagnierender nationaler Medienerlöse, die sich auf 1,121 Milliarden Euro pro Jahr belaufen. Er schlug vor, den Gesamtumsatz zu erhöhen, bevor die Verteilung der Gelder thematisiert wird.
Neue Kooperation und Vermarktungsstrategien
In diesem Zusammenhang kündigte die DFL Deutsche Fußball Liga eine neu en Kooperation mit Relevent Sports an, die darauf abzielt, die internationale Vermarktung der Bundesliga und 2. Bundesliga in Amerika voranzutreiben. Ein Team wird in New York City und Guadalajara (Mexiko) aufgebaut, um Inhalte, Marketing, PR und Sales zu entwickeln. Dies geschieht mit dem Ziel, eine größere Nähe zu Märkten und Medienunternehmen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie der Karibik zu schaffen.
Die Relevent Sports Group wird ab der Saison 2026/27 die Medienrechte der Bundesliga und 2. Bundesliga in Nordamerika zentral vermarkten. Ab der Spielzeit 2024/25 erhält Relevent Sports ein exklusives Vermarktungsmandat für Sponsoring-Partnerschaften in Amerika. DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel hebt das Potenzial des amerikanischen Marktes hervor und betont, dass wichtige Fußballturniere wie die Copa América, die Club-WM 2025 und die WM 2026 die Fußballbegeisterung in den USA steigern könnten.
Für weitere Details zu diesen Entwicklungen berichten ZDF und DFL über die fortschreitenden Schritte der Bundesliga im amerikanischen Markt.