
Der Markt für Tiernahrungverpackungen wird im Prognosezeitraum von 2021 bis 2028 einen signifikanten Aufschwung erleben. Wie OpenPR berichtete, wird er voraussichtlich um 14 Millionen USD wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 4,20 %. Dieses Wachstum wird durch verschiedene Marktsegmente und Trends beeinflusst.
Die Segmentierung des Marktes erfolgt nach Material, Produktart, Anwendung und Endverbraucher. Insbesondere Kunststoff hat sich als dominierendes Material etabliert, dank seiner Leichtigkeit, Haltbarkeit und kostengünstigen Eigenschaften. Bei den Produktarten führen Beutel, gefolgt von Pouches und Dosen, den Markt an. Trockenfutterverpackungen machen den größten Marktanteil im Bereich der Anwendungen aus, während der Haushaltssektor, der einen Anstieg der Haustierbesitzraten verzeichnet, als wichtigster Endverbraucher gilt.
Marktwachstumsfaktoren und Trends
Wichtige Treiber des Marktwachstums sind die steigenden Haustierbesitzraten sowie eine Veränderung der Verbraucherpräferenzen hin zu Premium-Tiernahrungsprodukten. Zudem ist die Nachfrage nach praktischen und nachhaltigen Verpackungslösungen in den letzten Jahren stark gestiegen. Die zunehmende Umweltbewusstheit hat zu einem Trend hin zu nachhaltigen Verpackungen geführt, während gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität bei der Verpackungsentwicklung stärker in den Fokus rücken.
Darüber hinaus prognostiziert eine Analyse von Inkwood Research, dass der Markt für Haustierfutterverpackungen umfassende Daten und umfangreiche Segmentierungen aufweisen wird. Dies umfasst die Aufteilung nach Tierarten, Futtertypen sowie geografischen Regionen. Die berichtet, dass die Märkte für Trockenfutter, Nassfutter und Tiefkühlfutter jeweils nach Region unterteilt sind und die Analyse auch historische Daten von 2016 bis 2020 sowie Prognosen bis 2028 berücksichtigt.
Die Wettbewerbslandschaft in diesem Sektor ist durch intensiven Wettbewerb geprägt, wobei Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren, um innovative und nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten. Zudem gibt es Wachstumschancen in Schwellenländern, die sich durch Urbanisierung und steigendes Einkommen auszeichnen.