
In Neubrandenburg warnen die Stadtwerke vor betrügerischen Angeboten an der Haustür. Unbekannte geben sich als Mitarbeiter eines großen deutschen Telekommunikationsunternehmens aus und versuchen, in Wohnungen oder Häuser zu gelangen. Ihr Ziel ist es, Bewohner unter Druck zu setzen, um Verträge für Strom, Internet oder TV abzuschließen. Dabei werden häufig Formulare untergeschoben, die die Betroffenen unwissentlich unterschreiben, wie nordkurier.de berichtete.
Die Stadtwerke raten den Bürgern, unbekannte Besucher nicht ins Haus zu lassen und gegebenenfalls die Polizei zu alarmieren. Zudem wird empfohlen, an der Haustür keine schnellen Unterschriften zu leisten oder Auskünfte zu erteilen. Mitarbeiter der Stadtwerke weisen sich ordnungsgemäß aus und kündigen ihre Besuche im Voraus an. Betroffene Kunden können sich im Anschluss an das Kundenbüro im Marien-Carrée wenden unter 0395 3500999 oder per E-Mail an info@neu.sw.
Hintergrund zu Haustürgeschäften
Die Problematik von Haustürverkäufen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Immer mehr deutsche Haushalte werden an Glasfasernetze angeschlossen, während der Haustürvertrieb eine zentrale Rolle bei Vertragsabschlüssen spielt. Laut tagesschau.de werden über 75 % der entsprechenden Verträge an der Haustür abgeschlossen, wobei große Unternehmen wie Telekom, Vodafone und Deutsche Glasfaser den Ausbau vorantreiben.
Allerdings häufen sich die Beschwerden über aggressive Verkaufstaktiken, insbesondere von Telekom-Vertretern, die durch Überrumpelungstaktiken und unlautere Vertriebspraktiken in die Kritik geraten. Insider berichten von Druck, teure Verträge zu verkaufen, um hohe Provisionen zu erhalten. In Anwohnerberichten wird von intensiven Nachschulungen der Mitarbeiter in Flensburg berichtet, nachdem dort vermehrt Beschwerden eingingen. Das Verbraucherschutzministerium steht im Austausch mit dem Bundesjustizministerium über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes vor unseriösen Haustürgeschäften.