
Der Edeka-Markt Wilger in Borken hat ein neues Serviceangebot für seine Kunden eingeführt. Ab sofort können Einkaufszettel online bestellt und bequem am Drive-In-Schalter abgeholt werden. Dies stellt eine innovative Kombination aus stationärem Handel und digitalem Service dar und zielt darauf ab, den wachsenden Trend zu Schnelligkeit und Bequemlichkeit beim Einkaufen zu bedienen, wie die Borkener Zeitung berichtet.
Das Angebot erstreckt sich nicht nur auf Bekleidung und Bücher, sondern auch auf Lebensmittel, was den Kunden eine flexible und zeitsparende Einkaufserfahrung ermöglicht.
Trends im Lebensmitteleinkauf
Im Zuge der Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel wurde auch die Mobilität der Kunden bei Lebensmittelkäufen untersucht. Eine Studie der IWD market research GmbH zeigt, dass Deutsche im Durchschnitt 1,8-mal pro Woche Lebensmittel kaufen, wobei sie häufig vier bis fünf verschiedene Einkaufsstätten besuchen. Fast 90% der Konsumenten nutzen hybride Einkaufsformen, sowohl in Supermärkten als auch in Discountern. Ein weiteres auffälliges Ergebnis der Studie ist der Anstieg der Online-Lebensmitteleinkäufe, wobei jeder vierte Deutsche in den letzten Monaten online Lebensmittel gekauft hat.
Die Analyse verdeutlicht auch, dass das Auto nach wie vor das beliebteste Transportmittel für den Lebensmitteleinkauf ist, insbesondere im ländlichen Raum, wo 84,6% der Einkäufe mit dem Auto erledigt werden. Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel liegen vor allem in der wohnortnahen Lage der Geschäfte und der guten Erreichbarkeit.