
Die 28. Reutlinger Vesperkirche, die am 12. Januar 2025 mit einem Eröffnungsgottesdienst begann, neigt sich dem Ende zu. Diese traditionelle Veranstaltung, die bis zum 9. Februar 2025 läuft, hat in den letzten vier Wochen erheblichen Zuspruch erfahren. Etwa 320 Ehrenamtliche haben dabei rund 4.500 Stunden geleistet und mehr als 10.000 Essen ausgegeben, wie [gea.de](https://www.gea.de/reutlingen/stadt-reutlingen_artikel,-letzte-mahlzeiten-der-28-reutlinger-vesperkirche-am-sonntag-_arid,6998015.html) berichtete.
Das Vesperkirchencafé, bekannt als Café Gerber, bot eine große Auswahl an Kuchen, von denen 400 gespendet wurden. Besonders hervorgehoben wurde eine Frau, die regelmäßig Kuchen bidierte und zur „Kuchenkönigin“ ernannt wurde. Die Bruderhaus-Küche kümmerte sich um die Bereitstellung der warmen Mahlzeiten. Gäste fanden nicht nur ein warmes Essen, sondern auch die Gelegenheit, soziale Kontakte in der Nikolaikirche und im Café zu knüpfen. Karen Brudar, Sozialarbeiterin, betonte die Bedeutung dieser Kontakte, insbesondere für ältere Menschen.
Positive Stimmung und Herausforderungen
Trotz der positiven Stimmung im Leitungsteam gab es Herausforderungen. Joachim Rückle, Geschäftsführer des Diakonieverbands, sprach über sichtbare Armut und Altersarmut, die durch die aktuelle wirtschaftliche Lage verstärkt wurden. Die Gesamtkosten der Vesperkirche betrugen etwa 160.000 Euro, was insbesondere durch Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und zusätzliche Mietkosten für das Café bedingt wurde. Rund 1.000 Bustickets wurden ausgegeben, viele davon gesponsert und finanziert durch „GEA-Leser helfen“.
Für kulturelle Abwechslung sorgte ein vielfältiges Programm, unter anderem ein Konzert der Bigband der Reutlinger Hochschule und ein Kindertheater. Die Vesperkirche propagiert unter dem Motto „Herz statt Hetze“ eine menschenfreundliche und offene Gesellschaft. Die Vesperkirchenpfarrer Jörg Mutschler und Birgit Hövel führen die Gäste durch die Veranstaltungen, wobei Hövel beim Abschlussgottesdienst am 9. Februar um 15:00 Uhr predigen wird.
In zwei Jahren soll die Vesperkirche in die Christuskirche umziehen, die Platz für etwa 200 Gäste bietet, wie [reutlinger-vesperkirche.de](https://www.reutlinger-vesperkirche.de/) bestätigte.