Emmendingen

Brantner begeistert von Windkraftanlage: Energiezukunft in Sicht!

Franziska Brantner, Grünen-Politikerin und Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, besuchte kürzlich Freiamt. Der Anlass des Besuchs war die Besichtigung der erneuerten Bürgerwindenergieanlage auf dem Schillinger Berg. Trotz der kalten Bedingungen und des dichten Nebels zeigte sich Brantner beeindruckt von der Windkraftanlage.

Der Besuch von Franziska Brantner findet im Kontext eines umfassenden politischen Vorstoßes zur Förderung erneuerbarer Energien statt. Bundestagsabgeordnete haben ein großes Paket für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossen, wie franziska-brantner.de berichtete. Dieser Prozess umfasste monatelange Arbeit und Gespräche mit Verbänden sowie Abstimmungen zwischen Ministerien und Regierungsfraktionen.

Ziele und Maßnahmen für erneuerbare Energien

Ein zentrales Ziel der neuen Regelungen ist es, bis 2030 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. Der Ausbau wird als überragendes öffentliches Interesse eingestuft, und die Planungs- sowie Genehmigungsprozesse sollen beschleunigt werden. Zudem wird die Installation von Solaranlagen auf Dächern vereinfacht und wirtschaftlicher gestaltet. Verbindliche Flächenziele für Windenergie werden festgelegt, um den ökologischen Umbau der Industrie zu unterstützen und die Klimaneutralität zu fördern.

Ein weiteres Ziel ist es, die Energieversorgung unabhängig von autokratischen Regimen zu sichern. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Zusammenarbeit mit Ländern, Kommunen, Planern, Handwerkern und Bürgern. Unterstützung erhielt der Gesetzgebungsprozess von einer Vielzahl von Akteuren, darunter Robert Habeck, Oliver Krischer und viele weitere Koalitionspartner.