
Am 8. Februar 2025 hat der VfB Stuttgart in einem spannenden Duell Borussia Dortmund mit 2:1 besiegt. Bei diesem wichtigen Spiel sicherte sich Stuttgart alle drei Punkte und setzte damit ein starkes Zeichen in der Bundesliga.
In der ersten Halbzeit war das Spiel ereignisarm, jedoch kontrollierte der VfB Stuttgart mehrheitlich das Geschehen auf dem Platz. Trainer Sebastian Hoeneß lobte die disziplinierte Leistung und das kluge Spiel seiner Mannschaft. Er hob besonders den Charakter der Spieler hervor, der in der zweiten Halbzeit entscheidend zur Wendung des Spiels beitrug.
Schlüsselmomente und Leistungsbewertungen
In der 50. Minute brachte Waldemar Anton Stuttgart mit einem Eigentor von Dortmund in Führung. Jeff Chabot erhöhte in der 61. Minute auf 2:0, bevor Julian Brandt für Dortmund in der 81. Minute auf 2:1 verkürzte. Diese Treffer führten zu einem spannenden Endspurt, in dem Julian Ryerson für Dortmund in der Nachspielzeit die Rote Karte sah. Trotz des Drucks sicherte sich Stuttgart letztendlich den Sieg.
Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac sprach nach dem Spiel von einer unnötigen Niederlage und kritisierte die offensiven Entscheidungen seiner Spieler. Er lobte jedoch die Leistungsbereitschaft seiner Mannschaft. Spieler Chris Führich, der aus der Region stammt, äußerte Freude über den Sieg, während Sportvorstand Fabian Wohlgemuth die Umsetzung des Spielplans und den Kampfgeist der Mannschaft herausstrich.
Der Sieg wird als verdient angesehen, was auch die positive Entwicklung und das Selbstbewusstsein der Stuttgarter, nach dem vorherigen Sieg gegen Augsburg, unterstreicht. Laut einem Bericht von Yahoo Sports hatte Dortmund seit langer Zeit keinen Punkt mehr gegen Stuttgart holen können, was die Bedeutung des aktuellen Erfolgs verdeutlicht.
Stuttgart kehrt durch diesen Sieg zurück in die oberen Tabellenregionen der Bundesliga und festigt damit seine Ambitionen für die laufende Saison.