
Wie rfj.ch berichtet, ist der FC Bâle nach einem erfolgreichen 2:1-Sieg gegen Luzern Tabellenführer der Super League. Die Partie fand am Donnerstagabend statt, und Xherdan Shaqiri, der eine ausgezeichnete Form zeigt, erzielte beide Tore für sein Team per Penalty. Mit diesem Sieg hat Bâle in der laufenden Saison insgesamt zehn von zwölf möglichen Punkten gesammelt.
Die Ankunft des Teams in Genf für das bevorstehende Spiel gegen Servette war am Nachmittag um 14:15 Uhr geplant. Servette wartet seit der 16. Runde auf einen Sieg und hat in diesem Jahr lediglich Unentschieden erzielt. Der Verein hat nun bereits sieben Punkte Rückstand auf den aktuellen Tabellenführer. Bei den bevorstehenden Partien wird unter anderem das Aufeinandertreffen zwischen Lucerne und Winterthour sowie St. Gallen gegen FC Zürich im Letzigrund stattfinden.
Details zum Spiel gegen Luzern
Der Sieg gegen Luzern stellte für den FC Bâle zudem den ersten Heimsieg seit fast drei Jahren in dieser Begegnung dar. Wie srf.ch ausführte, begann das Spiel gegen Luzern spannend: Levin Winkler erzielte bereits nach 34 Sekunden das 1:0 für Luzern. Xherdan Shaqiri glich nur drei Minuten später per „Panenka“-Penalty aus. Der entscheidende Penalty für das 2:1 fiel in der 57. Minute, nachdem Schiedsrichter Alessandro Dudic nach einer VAR-Überprüfung auf Strafstoß entschied. Pascal Loretz, der Torwart von Luzern, konnte den Schuss nicht abwehren.
Basel hat somit zwei Punkte Vorsprung auf Lugano und vier Punkte mehr als Luzern und wird am Sonntag auswärts gegen Servette antreten, während Luzern Winterthur empfängt.