Wilhelmshaven

Wilhelmshaven blüht auf: Kreative Ideen für die Fußgängerzone gesucht!

Das Förderprojekt „Wilhelms UrbanFarm“ hat einen Pflanzwettbewerb für das Jahr 2024 ausgeschrieben, wie NWZonline berichtet. Ziel des Wettbewerbs ist die Begrünung der Fußgängerzonen in Wilhelmshaven. Unter dem Motto „Stadtblühen – Gemeinsam für die City“ sollen kreative Ideen zur Begrünung der Innenstadt eingereicht werden.

Um den Anreiz für Ladenbesitzer zu erhöhen, wird eine Förderung von bis zu 5000 Euro für die Gestaltung von Eingangsbereichen und Schaufenstern angeboten. Interessierte Teilnehmer müssen ihre Ideen bis zum 1. März 2025 einreichen. Diese Ideen sollten eine Kostenaufstellung und eine Skizze enthalten. Die Auswahl der besten Vorschläge erfolgt am 10. März 2025, anschließend müssen die umgesetzten Projekte bis zum 30. Juni 2025 fertiggestellt werden, um die Fördermittel zu erhalten. Der Wettbewerb wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven organisiert.

Urban Gardening als Teil der Stadtentwicklung

Zusätzlich zu dem Pflanzwettbewerb plant die Stadt Wilhelmshaven Urban Gardening und Vertical Farming, um der Problematik des innerstädtischen Leerstands entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang arbeitet die Stadt mit Multiplicities, dem paper planes e.V. und dem Autonomen Architektur Atelier (AAA GmbH) aus Bremen zusammen. Die Projektleitung obliegt der ZZZ-ZwischenZeitZentrale Bremen, die die Standortbedingungen und Nutzungsoptionen für das Projekt untersucht.

Das UrbanFarm-Projekt lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv zur Begrünung der Innenstadt beizutragen. Bei einer Kreativwerkstatt wurden an zwei Tagen rund 45 Stakeholder und Bürger über das Vorhaben informiert und nach ihren Wünschen bezüglich Pflanzen und Angeboten befragt. Das Ziel ist eine aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger, wodurch diese auch von den Produkten profitieren sollen.