Oberspreewald-Lausitz

Tödlicher Einsatz: Polizist in Lauchhammer von flüchtendem Auto erfasst

In Lauchhammer kam es am 7. Januar 2025 zu einem tragischen Vorfall, bei dem ein 32-jähriger Polizeibeamter durch ein Fahrzeug tödlich verletzt wurde. Der Polizeibeamte war Teil einer gemeinsamen Fahndungsgruppe der Dresdner Polizei und der Bundespolizei, die im Bereich Kfz-Kriminalität gegen Autodiebe ermittelte. Während einer Einsatzmaßnahme versuchte der Beamte, einen sogenannten „Stop-Stick“ auf der Fahrbahn auszulegen, als er von einem flüchtenden Wagen erfasst wurde.

Trotz sofortiger medizinischer Hilfe am Unfallort verstarb der Polizist an seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat die Ermittlungen aufgenommen und ermittelt gegen den 37-jährigen Fahrer des betreffenden Fahrzeugs wegen Mordes. Dieser wurde inzwischen in Untersuchungshaft genommen, ein Haftbefehl wurde bereits erlassen.

Verdächtige und Flucht

Im Zusammenhang mit dem Vorfall wurden drei Männer in einem blauen Skoda Octavia festgenommen. Die Verdächtigen stehen im Verdacht, mit Autodiebstählen in Verbindung zu stehen. Zeugen melden, dass die Verdächtigen nach dem Unfall vom Ort des Geschehens flohen. Das Fahrzeug wurde später sichergestellt.

Die Polizei hat die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten und sucht nach Bild- oder Videoaufnahmen aus der Bockwitzer Straße sowie nach Sichtungen des blauen Skoda Octavia in der Nähe des Tatorts oder Hinweise zu einem schwarzen Jeep Cherokee.

Öffentliche Trauer und Gedenken

Der Vorfall hat auch politische Reaktionen hervorgerufen. Der Brandenburger Ministerpräsident sowie die Innenministerin äußerten ihr Mitgefühl und Trauer über den Verlust des Beamten. Alle Einsatzfahrzeuge der Brandenburger Polizei wurden mit Trauerflor versehen und die Flaggen auf Halbmast gesetzt. Der Dresdner Polizeipräsident sprach der Familie des Verstorbenen, die eine Tochter und eine Lebenspartnerin umfasst, sein Beileid aus.

Ein Gedenkgottesdienst wird von der „Blaulichtkirche“ in Kyritz organisiert. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ebenfalls ihre Betroffenheit über den Vorfall zum Ausdruck gebracht und die Gefahren des Polizeidienstes hervorgehoben.

Weitere Details zu dem Vorfall und den laufenden Ermittlungen sind im Bericht von rbb-online.de sowie in einem weiteren Artikel von rbb24.de zu finden.