
Am 01. Februar 2025 fand im Campus der Stadtwerke Arnsberg die Agathafeier des Basislöschzuges 6 statt. Im Rahmen der Feier wurde der Basislöschzug aufgelöst und ein neuer Löschzug Bruchhausen / Niedereimer gegründet. Dieses Umstrukturierungsziel zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen beiden Einheiten fortzuführen. Der Basislöschzugführer Benjamin Hugo begrüßte zahlreiche Anwesende, darunter auch Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie Vertreter der Feuerwehr.
Hugo bedankte sich für die bisherige Zusammenarbeit und stellte in Aussicht, die Feuerwehr weiterhin aktiv zu unterstützen. Markus Schneider schied nach vielen Jahren aus der Führung aus, bleibt jedoch der Feuerwehr verbunden. Die neue Leitung des Löschzugs setzt sich aus Löschzugführer Sebastian Mattern und den Stellvertretern Michael-Stefan Kaiser sowie Alexander Remarque zusammen. Dennis Pingel, der Leiter der Feuerwehr, betonte die Wichtigkeit des neuen Löschzugs für die Sicherheit der Bürger.
Beförderungen und Ehrungen
Der Basislöschzug 6 leistete im Jahr 2024 insgesamt 1541 ehrenamtliche Stunden und war bei 38 Einsätzen sowie 34 Brandsicherheitswachen aktiv. Bürgermeister Bittner hob die Notwendigkeit einer modernen und gut ausgestatteten Feuerwehr hervor. Während der Agathafeier wurden auch Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen, die unter anderem die erstmalige Beförderung von Kameradinnen zu Feuerwehrfrauen umfassten. Aus der Unterstützungsabteilung wurden Kira Malschofsky, Martina Hollmann und Lena Hugo befördert. Zu den Beförderungen aus dem aktiven Dienst zählen Yvonne Fingerhut (Feuerwehrfrau), Lars Bienstein, Ben Naramski, Leon Specka (Oberfeuerwehrmänner), Avni Meta (Hauptfeuerwehrmann), Andreas Müller (Unterbrandmeister), Michel Schneider (Brandmeister) und Alexander Remarque (Oberbrandmeister).
Langjährige Mitgliedschaften wurden ebenfalls gewürdigt, darunter Ehrungen für 10, 25, 35, 40, 50 und 60 Jahre. Ralf Hollmann wurde in die Ehrenabteilung übernommen. Die Feuerwehr Arnsberg plant zudem weitere Änderungen und Verbesserungen für die Zukunft, wie Dennis Pingel in seiner Ansprache unterstrich.
In den letzten Tagen war die Feuerwehr Arnsberg mehrfach im Einsatz. Am 09. Februar 2025 um 18:54 Uhr unterstützte sie den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe in Neheim, kurz zuvor, um 17:46 Uhr, war ebenfalls in Arnsberg eine First Responder-Einheit zur Unterstützung im Einsatz. Am Vortag, dem 08. Februar 2025, leistete die Feuerwehr um 14:48 Uhr erneut Unterstützung im Rahmen des Rettungsdienstes in Neheim und um 12:28 Uhr eine Tragehilfe in Hüsten. Auch an den Tagen zuvor gab es mehrfach Einsätze, die von technischer Hilfe bis hin zu Brandeinsätzen reichten, wie [feuerwehr-arnsberg.de](https://www.feuerwehr-arnsberg.de/de/einsatz.html) berichtete.