
Am Sonntagabend, dem 9. Februar 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 33 zwischen Villingen und Bad Dürrheim. Bei dem Vorfall wurde eine Person verletzt. Der Fahrer eines Toyota Yaris kam aus Richtung Villingen und beabsichtigte, nach Bad Dürrheim zu fahren. Kurz nach der Abzweigung Marbach geriet das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum.
Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren schnell vor Ort, um die Situation zu bewältigen. Verkehrsteilnehmer mussten mit Behinderungen in beide Fahrtrichtungen rechnen, allerdings waren die Straßen zu diesem Zeitpunkt nicht gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zu den Hintergründen des Unfalls aufgenommen, wie Schwarzwaelder Bote berichtete.
Weitere Unfallstatistiken und Vorfälle
Zusätzlich wurde ein weiterer Unfall auf der B 33 dokumentiert, der zwar nicht am gleichen Tag stattfand, jedoch relevante Informationen zur Verkehrssicherheit in der Region liefert. An einem Mittwoch um 12:30 Uhr verunfallten ein 71-jähriger Ford-Fahrer und eine 20-jährige Seat-Fahrerin. Der Unfall wurde durch die Unaufmerksamkeit des Ford-Fahrers verursacht, der nicht rechtzeitig bemerkte, dass die Seat-Fahrerin bremste. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 21.000 Euro, und der Ford musste abgeschleppt werden, wie Newsflash24 berichtete.
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Von diesen Unfällen hatten 33.630 Personenschäden zur Folge, was 10,97 % der Gesamtunfälle entspricht. Der Bericht weist auch auf die Zahl der schwerwiegenden Unfälle mit nur Sachschaden hin, die bei 10.355 liegt (3,38 %). Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden mit 1.733 (0,57 %) verzeichnet. Die Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, die die Verkehrssicherheit im Land mit sich bringt.