
Der SC Verl hat am Sonntag, den 9. Februar 2025, einen neuen Vereinsrekord in der 3. Liga aufgestellt. Mit einem 1:0-Sieg über Hannover 96 II sicherte sich die Mannschaft ihren zehnten ungeschlagenen Spieltag in Folge. Dieses Ergebnis führt dazu, dass der SC Verl auf den sechsten Platz in der Tabelle klettert und nun nur noch fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz drei hat, den aktuell der 1. FC Saarbrücken inne hat.
Das entscheidende Tor für den SC Verl erzielte Eduard Probst in der 65. Minute. In der ersten Halbzeit hatte Hannover 96 II die Kontrolle über das Spiel und konnte mehrere Chancen herausspielen, darunter eine gute Möglichkeit durch Sean Busch in der 8. Minute und eine Parade von SCV-Keeper Philipp Schulze gegen Mustafa Abdullatif in der 26. Minute. Der Sportclub hatte Mühe, den Schalter zu aktivieren, besonders bis zur Pause.
Durchgreifende Änderungen und starke Leistung in der zweiten Halbzeit
Trainer Alexander Ende nahm im Vergleich zum vorherigen 2:2 in Mannheim drei Änderungen in der Startelf vor. Fabio Gruber wechselte zum 1. FC Nürnberg, und für ihn spielte Neuzugang Philipp Schulz. Fynn Otto, der krank war, sowie Lars Lokotsch, der verletzt ausfiel, wurden durch Michel Stöcker und Chilohem Onuoha ersetzt. Unter der Kapitänsführung von Marcel Benger steigerte sich die Leistung des SC Verl in der zweiten Halbzeit erheblich.
Nach der Einwechslung von Tim Köhler und Eduard Probst in der zweiten Halbzeit hatte Probst eine Doppelchance in der 48. Minute, scheiterte jedoch. Yari Otto traf in der 60. Minute den Pfosten, sein Nachschuss ging über das Tor. Schließlich führte ein langer Einwurf von rechts, gefolgt von zwei Verl-Verlängerungen, zu Probsts Tor, das aus einer Drehung erzielt wurde. Der SC Verl hatte danach weitere Möglichkeiten, unter anderem durch Berkan Taz und Probst, konnte jedoch keine höheren Tore erzielen.
Mit diesem Sieg blickt der SC Verl nun auf das anstehende Westfalenpokal-Viertelfinale am 12. Februar gegen SV Rödinghausen sowie auf das nächste Drittliga-Spiel am 16. Februar gegen Energie Cottbus. Der SC Verl zeigt eine starke Form und bleibt auch im weiteren Verlauf der Saison ein ernstzunehmender Konkurrent, wie auch die Berichterstattung von nw.de und sportschau.de zeigen.