
In Schwenningen stehen im Jahr 2025 mehrere kulturelle und kulinarische Veranstaltungen auf dem Programm. Höhepunkte der Fasnet, die vom 27. Februar bis 2. März 2025 gefeiert wird, sind unter anderem die Schlüsselübergabe, der Hanselsprung sowie der große Umzug. Zusätzlich wird während der Sommerferien ein Volksfest auf dem Schwenninger Messegelände stattfinden, wie der Schwarzwälder Bote berichtete.
Die Fasnet ist ein fester Bestandteil der schwäbisch-alemannischen Tradition in Baden-Württemberg und beginnt offiziell am 6. Januar, dem Dreikönigstag. In dieser Region variieren die Bräuche, und eine Vielzahl von Figuren wie Narros, Spättli, Bobbele, Teufel, Jokili und Hexen prägen die Feierlichkeiten. Unterschiedliche regionale Bezeichnungen existieren für die Fasnet, sie wird auch als Fasnacht oder Faschenacht bezeichnet. Details zu den verschiedenen Faschingshochburgen finden sich in einem Bericht von Merkur.
Faschingshochburgen in Baden-Württemberg
- Buchen im Odenwald: kulturell bedeutende Faschenacht-Veranstaltungen mit dem Höhepunkt „Gänsmarsch“ am Fasnachtssonntag um 14.11 Uhr.
- Sigmaringen auf der Schwäbischen Alb: Tradition des „Bräuteln“ am Fasnachtsdienstag, bei der frisch verheiratete Männer um den Marktbrunnen getragen werden.
- Schömberg auf der Schwäbischen Alb: Die Narren konzentrieren sich auf den „Zwanzger“-Jahrgang, eine Tradition aus der Zeit der Militärrekrutierung.
- Rottweil im Schwarzwald: Jährlich feiern fast 4.000 Narren und 20.000 Zuschauer, bekannt für den Narrensprung am Fasnachtsmontag und -dienstag.
- Schramberg im Schwarzwald: Bekannt für die Tradition „Bach Na Fahrt“, wo fantasievoll geschmückte Holzzuber den Fluss hinunterfahren.
- Elzach im Schwarzwald: Die Fasnacht dreht sich um die Narrenfigur „Schuttig“ mit großen Umzügen und einem Fackelumzug am Sonntagabend.
- Bad Waldsee in Oberschwaben: Eine seit dem 15. Jahrhundert bestehende Tradition des „Schrätteletanz“, bei dem Hexen um ein Feuer tanzen und Besenstiele zum Glühen bringen.