
Am vergangenen Sonntag fand in Pocking die niederbayerische Endrunde der E-Junioren statt. Bei diesem spannenden Turnier, das vom FC 1960 Indling organisiert wurde, kamen rund 350 Zuschauer zusammen, um die jungen Talente anzufeuern.
In einem dramatischen Finale setzte sich die SG Rotthalmünster/Malching mit 2:1 gegen die SG Thanndorf durch. Die Partie war ein aufregendes Duell, das in der 9. Minute durch ein Eigentor zugunsten von Rotthalmünster/Malching begann. Felix Plattner glich nur 43 Sekunden vor Schluss für Thanndorf aus, doch Lionel Kloc erzielte zehn Sekunden später das entscheidende Tor und sicherte somit den Titel für Rotthalmünster/Malching.
Turnierverlauf
In der Gruppenphase hatte Rotthalmünster/Malching gegen Thanndorf mit 0:1 verloren, konnte sich aber dennoch als Zweiter für das Halbfinale qualifizieren. Die Weiterreise in das Halbfinale gelang durch ein torloses Unentschieden gegen Vilsbiburg. Dort besiegte die Mannschaft schließlich die SG Edenstetten mit 1:0 und sicherte sich dadurch den Platz im Endspiel.
Thanndorf hingegen setzte sich im Halbfinale gegen den FC Dingolfing durch. Nach einem 0:0 endete die Partie im Sechsmeter-Schießen, das mit 10:9 entschieden wurde.
Teilnehmer und Durchführung
Das Turnier fand in der Dreifachturnhalle des Wilhelm-Diess-Gymnasiums in Pocking statt und begann um 12:00 Uhr. Teilgenommen haben die besten E-Juniorenmannschaften aus Niederbayern Ost und West, die jeweils in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Die ersten zwei Mannschaften jeder Gruppe erreichten das Halbfinale.
Die Veranstaltung wurde von Karl Schlecht (Bezirksjugendleiter), Cornelia Wasner-Sommer (stv. Landrätin), Walter Knoller (stv. BLSV-Bezirksvorsitzender) und Günter Straußberger (Bürgermeister von Rotthalmünster) geleitet. Schiedsrichter waren Alexander Zillner und Sebastian Hauer.
Das gesamte Turniergeschehen, inklusive der Gruppenspiele, kann auf der Webseite des Bayerischen Fußball-Verbandes verfolgt werden, wo auch der Liveticker angeboten wird.