
In der Realschule plus im Aartal fanden kürzlich spannende Projekttage statt, an denen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 teilnahmen. Ziel dieser Projekttage war es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Angebote umfassten ein breites Spektrum für technik- und naturwissenschaftlich Begeisterte. So konnten die Teilnehmer unter anderem im Fischer-Technik-Modellbau tätig werden, ein Planetensystem bauen oder wissenschaftliches Mikroskopieren erlernen. Ein weiteres Highlight war das Theater-Projekt mit dem Titel „Shadowland“, das den Schülern die Gelegenheit bot, ihre künstlerische Ader zu entdecken, wie die Rhein-Zeitung berichtete.
Vielfältige Materialien für Projektwochen
Darüber hinaus bietet ein Dossier auf der Website des Bildungsservers zahlreiche Ideen und Materialien für ähnliche Projektwochen und Projekttage an Schulen, insbesondere in den letzten Schulwochen vor den Sommerferien und an Gymnasien. Hierbei liegt der Fokus auf Aktionen, die Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) behandeln, wie in einem Artikel auf bildungsserver.de dargelegt wurde.
Das Dossier stellt zahlreiche handlungsorientierte Ideen zur Verfügung, die selbstständiges Lernen der Schüler fördern. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und Durchführung von Projektwochen finden sich auch Materialien zu wichtigen Themen wie Klimaschutz, erneuerbare Energien und Biodiversität. Projekte wie „Klasse Klima!“ und „Mach’s grün!“ bieten kreative Ansätze zur Umsetzung dieser Themen in der Praxis.