DresdenPolitik

Entsetzen in Dresden: Serien-Brandstifter zielt auf Teslas ab!

Dresden erlebt derzeit eine Welle von Auto-Feuerbällen, die der Stadt den Atem raubt. Zwei Nächte hintereinander brannten in der Neustadt Teslas lichterloh. Die mutmaßliche Brandstiftung versetzt Tesla-Fahrer in Angst und Schrecken, denn ins Visier des Feuerteufels geraten die schillernden E-Autos von Elon Musk, dem umstrittenen Tech-Milliardär und bekennenden Trump-Fan. Mit der Wucht eines Actionfilms schlugen in der Nacht vom Freitag auf Samstag gigantische Flammen aus einem Tesla Model 3 auf der Kamenzer Straße empor [Bild berichtet].

Doch dabei blieb es nicht! In der folgenden Nacht verwandelte sich ein weiteres Tesla Model Y in der Eberswalder Straße in einen feurigen Albtraum. Die Polizei vermutet Brandstiftung und ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen scheint alles andere als ausgeschlossen. „Es kann kein Zufall sein“, so ein Polizeisprecher entschieden. Beide Male entfachte das Feuer gegen Mitternacht, zur gleichen Zeit, an ähnlichen Orten – die Parallelen sind frappierend!

Feueralarm in der Dresdner Neustadt

Die intensive Hitze der Brände verschmolz die modernen Displays dieser Hightech-Flitzer in rauchende Ruinen. Ein dritter Wagen, ein Volvo, wurde ebenfalls Opfer der Flammen, als der Funken übersprang und das Fahrzeug schwer beschädigte. Dank der raschen Reaktion der Feuerwehr konnten die Brände jedoch unter Kontrolle gebracht werden, ohne dass die Akkus der Elektrofahrzeuge zu einem gefährlichen Inferno führten.

Die Experten der Feuerwehr wissen um die Tücken der Brandbekämpfung bei E-Autos, denn die Batterien erfordern längere Kühlung, um eine erneute Entzündung zu vermeiden. Feuerwehrsprecher Michael Klahre lobt den schnellen Einsatz der Atemschutztrupps, die dem Flammenrausch ein abruptes Ende bereiteten.

Hat Elons Politik Schuld?

Während die ermittelnden Beamten fieberhaft nach dem Brandstifter suchen und eine technische Ursache kaum in Betracht ziehen, rückt auch die Persönlichkeit hinter den glühenden Teslas in den Fokus. Elon Musk zieht nicht nur wegen seiner revolutionären Technik, sondern auch durch seine politische Überzeugung Blicke auf sich. Seine ungebremste Unterstützung für Donald Trump könnte ihn zur Zielscheibe gemacht haben. Zahlreiche Experten spekulieren, dass die rückläufigen Verkaufszahlen von Tesla in Deutschland nicht nur auf fehlende Modellinnovationen, sondern auch auf Musks politische Haltung zurückzuführen sind. Ob das eine Rolle bei den Bränden spielt, bleibt unklar, aber die Diskussion ist eröffnet [Bild erläutert].

Die Ermittler von Dresden stehen vor einer brisanten Herausforderung. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert, doch eines ist sicher: Das Tesla Model Y, das kürzlich das meistverkaufte Auto in Europa war, ist ein Totalschaden. Die Stadt wartet in Atem, während die Suche nach dem Täter auf Hochtouren läuft.