HeidenheimSport

Fußballfans aufgepasst! DFL fordert demokratische Teilnahme zur Wahl!

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat einen klaren Aufruf an alle Fußballfans gerichtet, sich an der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu beteiligen. In einem offiziellen Statement wird die Bedeutung demokratischer Werte, wie etwa der demokratische Diskurs, Toleranz sowie der entschiedene Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus hervorgehoben.

Die DFL sieht diese Werte als essentielle Orientierung für die sogenannte „Fußballfamilie“ während des Wahlprozesses. Mit dem Slogan „Über alle parteipolitischen Grenzen hinweg heißt unser gemeinsames Team Demokratie.“ wird das Engagement der DFL unterstrichen. Die 36 Vereine der Bundesliga und der 2. Liga repräsentieren zusammen mehr als zwei Millionen Mitglieder, die in den Aufruf einbezogen werden.

Engagement für Demokratie

In Übereinstimmung mit der Botschaft, die bereits in vorherigen Mitteilungen vertreten wurde, wird betont, dass das Engagement der DFL parteiübergreifend erfolgt. Der Aufruf soll dazu dienen, die Fans zu aktivieren und den Wert der demokratischen Teilhabe zu unterstreichen. Das erklärte Ziel ist es, die Menschen zu mobilisieren und zu zeigen, dass die Prinzipien des Fußballs und der Demokratie eng miteinander verbunden sind, wie auch [T-Online](https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100597524/bundestagswahl-deutsche-fussball-liga-startet-wahlaufruf.html) berichtete.

Weitere Details zu diesem Wahlaufruf sind ebenfalls bei [Sport1](https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2025/02/dfl-wahlaufruf-unser-gemeinsames-team-heisst-demokratie) zu finden, wo die DFL die Werte, die sie fördert, noch einmal in den Fokus rückt.