Pforzheim

Nagelkreuz von Coventry: Symbol für Versöhnung in Pforzheim!

Am 10. Februar 2025 überreichte Gernot Härdt das Nagelkreuz von Coventry an den Oberbürgermeister von Pforzheim, Peter Boch. Diese Übergabe fand im Neuen Rathaus statt, wo das Nagelkreuz bis zum 23. Februar in einer Vitrine ausgestellt wird. Oberbürgermeister Boch hob die Bedeutung des Nagelkreuzes für Versöhnung und Frieden hervor. Das Wandernagelkreuz wechselt jährlich seinen Standort und soll den Gedanken der Versöhnung verbreiten. Traditionell wird es etwa zwei Wochen vor dem 23. Februar im Neuen Rathaus präsentiert.

Vor der aktuellen Ausstellung in Pforzheim war das Nagelkreuz bei der evangelischen Kirchengemeinde Stutensee-Blankenloch zu sehen. Nach der Präsentation im Neuen Rathaus wird es an die Christuskirche in Brötzingen weitergegeben. Das Original-Nagelkreuz stammt aus der zerstörten Kathedrale von Coventry, die am 14. November 1940 bombardiert wurde. Dompropst Richard Howard ließ in die Chorwand der Ruine die Worte „FATHER FORGIVE“ meißeln und ein Kreuz aus Zimmermannsnägeln fertigen. Das Original-Nagelkreuz steht auf dem Altar der neuen Kathedrale von Coventry und symbolisiert Vergebung und Neuanfang.

Weltweites Netzwerk von Nagelkreuzzentren

Aus dem Angriff auf Coventry entstand ein weltweites Netzwerk von Nagelkreuzzentren, die sich für Frieden und Versöhnung einsetzen. In Pforzheim gibt es zwei Nagelkreuzzentren und drei Nagelkreuze. 1992 erhielt die evangelische Kirchengemeinde in Huchenfeld ein Nagelkreuz als Anerkennung für die Aufarbeitung der Geschehnisse im März 1945. Das Pforzheimer Nagelkreuz wurde am 23. Februar 2005 an die Evangelische Stadtkirche Pforzheim übergeben, und am 21. Februar 2010 erhielt das Nagelkreuzzentrum Pforzheim ein zusätzliches Wandernagelkreuz. Dieses Wandernagelkreuz wird an Kirchengemeinden und kirchliche Institutionen für ein bis zwei Jahre weitergegeben und dient der Anwendung in Andachten, Gottesdiensten und im Religionsunterricht, wofür es Gespräche anregen soll, wie berichtet wird.

Das Nagelkreuzzentrum Pforzheim, das seit dem 23. Februar 2005 existiert, ist Mitglied der „Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland e.V.“ und richtet sich dabei an nachwachsende Generationen ohne persönlichen Bezug zu den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs. Die Versöhnungsandacht findet jeden letzten Freitag des Monats um 12 Uhr statt, wobei das Gebet der Versöhnungslitanei von Coventry in geschwisterlicher Verbundenheit gebetet wird. Mit dem Fokus auf ökumenische Zeichen für Versöhnung, Frieden und Bewahrung der Schöpfung verfolgt das Nagelkreuzzentrum das Ziel, die Vergangenheit zu bewältigen und die Zukunft zu gestalten, wie hier erwähnt.