
Die Johannes-Diakonie hat kürzlich eine Feier zur Graduierung der Absolventinnen und Absolventen ihres Berufsbildungsbereichs veranstaltet. Dabei konnten 28 Teilnehmende, die im vergangenen Jahr erfolgreich ihre Ausbildung abschlossen, gebührend gewürdigt werden. Dies stellt die Rekordzahl von Absolventen in diesem Programm dar.
Die Veranstaltung fand im Kultur- und Begegnungszentrum fideljo statt. Anwesend waren neben den Absolventen auch deren Freunde und Angehörige sowie zahlreiche Vertreter der Johannes-Diakonie und der Agentur für Arbeit. Martin Adel, Vorstand der Johannes-Diakonie, gratulierte den frischgebackenen Absolventen und sprach seinen Dank an die Unterstützer, insbesondere an die Firma WKL Helmstädter, aus.
Feierlichkeiten und Würdigungen
Ulrike Gehrig-Ferreira von der Agentur für Arbeit gratulierte den Absolventen zu den bewältigten Herausforderungen, während Pfarrerin Heike Bährle die Leistungen der Teilnehmenden bei einer Andacht würdigte. Ein besonderer Moment der Feier war die Überreichung gerahmter Zertifikate, bei der der Stolz und die Freude der Absolventen spürbar wurden. Musikalisch umrahmte die Solistin Sabrina Haug die Veranstaltung mit dem Lied „Und die Chöre singen für dich“.
Der Berufsbildungsbereich der Johannes-Diakonie bietet Menschen mit Behinderung eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, die besonders auf die Förderung ihrer Gesamtpersönlichkeit abzielt. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, ausgelagerte Arbeitsplätze oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorzubereiten. Das Angebot umfasst verschiedene Fachbereiche, darunter Holz, Metall, Dienstleistung und viele mehr. Der Aufbau des Programms sieht ein erstes dreimonatiges Eingangsverfahren vor, gefolgt von einem in der Regel zwei Jahre dauernden Berufsbildungsbereich.
Insgesamt ist die Johannes-Diakonie ein wichtiger Akteur in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung und leistet durch ihre Ausbildungsprogramme einen bedeutenden Beitrag zur Förderung und Qualifizierung dieser Gruppe.