
Am 11. Februar 2025 werden auf der Autobahn A4 gezielte Radarkontrollen durchgeführt. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856476800/mobile-blitzer-radarkontrolle-auf-der-autobahn-a4-aktuell-bei-posterstein-wo-wird-heute-heute-am-dienstag-11-02-2025-geblitzt/1/) sind die Standorte der mobilen Blitzanlagen heute in Posterstein/Stolzenberg, im Kreis Altenburger Land (Thüringen) sowie in Kerpen/Buir im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen). Die Radarfalle in Posterstein wurde seit 08:28 Uhr gemeldet, während die in Kerpen um 09:11 Uhr registriert wurde. Es ist anzumerken, dass sich die Verkehrsüberwachung im Verlauf des Tages ändern kann.
Die häufigsten Verkehrsverstöße sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, die auch die Hauptursache für Unfälle darstellen. Die Bußgelder für derartige Verstöße sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Besonders wichtig ist der Toleranzabzug bei mobilen Blitzanlagen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h liegt der Abzug bei 3 km/h, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent abgezogen werden.
Regelungen zu Geschwindigkeitsverstößen
Wie [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/geschwindigkeitsueberschreitung/) berichtet, führen Geschwindigkeitsverstöße zu Bußgeldern, Punkten und möglichen Fahrverboten. Es existiert ein bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog, der die Strafen für Ordnungswidrigkeiten wie zu schnelles Fahren detailliert regelt. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten folgende Bußgelder:
- bis 10 km/h: 30 €, keine Punkte
- 11 – 15 km/h: 50 €, keine Punkte
- 16 – 20 km/h: 70 €, keine Punkte
- 21 – 25 km/h: 115 €, 1 Punkt
- 26 – 30 km/h: 180 €, 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 260 €, 2 Monate Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 400 €, 2 Monate Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 560 €, 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 700 €, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 €, 3 Monate Fahrverbot
Für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts sind die Bußgelder angepasst:
- bis 10 km/h: 20 €, keine Punkte
- 11 – 15 km/h: 40 €, keine Punkte
- 16 – 20 km/h: 60 €, keine Punkte
- 21 – 25 km/h: 100 €, 1 Punkt
- 26 – 30 km/h: 150 €, 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 200 €, 1 Monat Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 320 €, 2 Monate Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 480 €, 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 600 €, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 700 €, 3 Monate Fahrverbot
Zusätzliche Strafen drohen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 25 km/h innerhalb von einem Jahr. Auch der betroffene Fahrer wird oftmals erst durch einen Anhörungsbogen über den Verstoß informiert. Bei geringfügigen Überschreitungen bis 15 km/h wird meist ein Verwarnungsgeld angeboten. Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Höchstgeschwindigkeit innerorts 50 km/h und außerorts 100 km/h für Pkw und Kfz bis 3,5 Tonnen beträgt.