
Im Nordsee-Campus Wilhelmshaven wurden nach umfassenden Untersuchungen keine Asbest- oder Mineralfaserbelastungen in der Raumluft festgestellt. Dies bestätigte die Stadtsprecherin von Wilhelmshaven, Julia Muth, nachdem stichprobenartige Tests in sechs unterschiedlichen Räumen durchgeführt wurden. Alle Raumluftproben ergaben negative Ergebnisse.
Hintergrund dieser Überprüfungen ist der Fund von Asbest in der benachbarten Sporthalle Heppens, was die Stadt veranlasste, auch die Raumluft in der angrenzenden Schule zu überprüfen. In der Schule wurden Proben in drei Unterrichtsräumen, einem Speiseraum, dem Sekretariat sowie in der Spieleausgabe entnommen. Letztere wurde vorsorglich am 4. Februar 2025 nach einer Begehung gesperrt.
Überblick der Untersuchungsergebnisse
Die Ergebnisse der Raumluftuntersuchungen für das Schulgebäude wurden am 11. Februar abgeschlossen. Diese zeigten, dass die Kriterien zum Schutz der Nutzer in Bezug auf Asbest und künstliche Mineralfaser stark eingehalten werden. Somit gibt es keine Nutzungseinschränkungen für die überprüften Räume, was auch von der Elternvertretung des Nordsee-Campus bestätigt wurde, die Sicherheit durch die Raumluftuntersuchungen forderte und keine Bedenken gegen die Nutzung des Schulgebäudes äußerte.
Zusätzlich berichtete die offizielle Webseite der Stadt Wilhelmshaven, dass die Raumluftproben in der vergangenen Woche entnommen wurden und ebenfalls alle Ergebnisse negativ ausfielen. Die Proben wurden in sechs Räumen, darunter drei Unterrichtsräume und ein Speiseraum, genommen. Die gesperrte Spieleausgabe war ebenfalls Teil der Untersuchung. Diese Maßnahmen wurden vom städtischen Eigenbetrieb GGS in Auftrag gegeben, der auch die benachbarte Sporthalle gesperrt hatte, aufgrund von Schäden an Bauteilen mit Asbestbestandteilen.
Damit steht fest, dass der Nordsee-Campus Wilhelmshaven hinsichtlich der Luftqualität und der potenziellen Schadstoffbelastungen als sicher eingestuft werden kann, was für die Nutzer des Schulgebäudes eine positive Nachricht darstellt.
Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von NWZ Online und Wilhelmshaven.de.