Freudenstadt

Großes Jubiläum: 40 Jahre Narrenzunft Schlossbergturm in Ebingen!

Die Narrenzunft Schlossbergturm in Ebingen sieht einem besonderen Ereignis entgegen: Sie feiert im Jahr 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden vom 14. bis 16. Februar statt, wie der Schwarzwälder Bote berichtet. Anlässlich des Jubiläums wird die Hohenzollernstraße von Donnerstag, dem 13. Februar, ab 17 Uhr bis Sonntagabend, dem 16. Februar, für den Verkehr gesperrt.

Am Freitag, dem 14. Februar, wird ein Nachtumzug stattfinden, der von 19 bis etwa 21.30 Uhr verläuft und dessen Aufstellung bereits ab 18 Uhr erfolgt. Die Route des Umzugs führt über die Hohenzollernstraße, Grüngrabenstraße, östliche Schütte, Obere Vorstadt, Fußgängerzone Marktstraße, Kurt-Georg-Kiesinger-Platz und zurück zur Hohenzollernstraße. Die von dem Nachtumzug betroffenen Straßen werden ab 17 Uhr gesperrt und nach dem Abschluss des Umzugs wieder für den Verkehr freigegeben.

Festliche Aktivitäten und Verkehrsmaßnahmen

Am Sonntag, dem 16. Februar, steht der jährliche Fasnetsumzug auf dem Programm, der mit über 70 Gruppen von Hästrägern aufwarten wird. Dieser Umzug beginnt um 13.30 Uhr, die Aufstellung startet bereits um 12 Uhr, und die Route entspricht der des Nachtumzugs. Auch an diesem Sonntag sind die Straßen, die vom Fasnetsumzug betroffen sind, ab 12 Uhr gesperrt und werden gegen 18 Uhr wieder befahrbar.

Darüber hinaus werden die Bushaltestellen Bürgerturm in der Fußgängerzone Bahnhofstraße in der Zeit vom 13. bis 16. Februar nicht angefahren. Ersatzhaltestellen sind in der Gartenstraße vor Gebäude 16 und an der Osttangente auf Höhe des Treppenaufgangs Bitzer Steige eingerichtet.

Für das Jubiläumswochenende sind zudem ein Kinderfasnet und ein Jubiläumsabend in der Festhalle Ebingen für Samstag, den 15. Februar, geplant. Nach dem Umzug am Sonntag wird ebenfalls in der Festhalle gefeiert, wobei ein Barzelt die Festhalle ergänzt. Laut Informationen des SÜDWEST PRESSE zählt die Narrenzunft rund 300 Mitglieder, darunter mindestens 60 Kinder. Ralph Simmack fungiert als zweiter Vorsitzender und ist zuständig für Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und Festorganisation. Die Zunft, die 1985 gegründet wurde, ist eine wertvolle Ergänzung zum gesellschaftlichen Leben in Ebingen, insbesondere da dort zuvor nur die Schmiechataler in Tailfingen existierten, die 1966 gegründet wurden.