Marburg-Biedenkopf

Müllabfuhr in Marburg-Biedenkopf: Wechsel bringt erste Erfolge!

Der Müllabfuhrzweckverband (MZV) Biedenkopf hat zum 1. Januar die Abfuhr von Altpapier, Biomüll sowie Rest- und Sperrmüll in Eigenregie übernommen. Diese Entscheidung wurde aufgrund der Unzufriedenheit mit der zuvor beauftragten Firma Knettenbrech & Gurdulic getroffen, die mit zahlreichen Beschwerden über nicht entleerte Tonnen, Tourenausfälle und fehlende Fahrer konfrontiert war. MZV-Geschäftsstellenleiter Frank Müller vermeldete, dass für die neue Abfuhrorganisation ein Team von 28 Personen zusammengestellt wurde, das viele erfahrene Fahrer des vorherigen Unternehmens umfasst.

Um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, waren die Fahrer mit den bestehenden Routen vertraut. Nach einem Monat in der neuen Betriebsstruktur gab es laut Müller „erheblich weniger Beschwerden“. Die eingesetzten Teams waren bis auf eine Ausnahme durchgehend im Einsatz. Trotz kleinerer technischer Probleme bei einigen der 13 neuen Fahrzeuge, die als „Kinderkrankheiten“ klassifiziert werden, konnten diese schnell behoben werden. Die Probleme resultierten aus einer unzureichenden Abstimmung zwischen Fahrwerk und Aufbau, was zu Softwareproblemen führte.

Aktuelle Herausforderungen

Um auf Rückstände, insbesondere beim Sperrmüll, zu reagieren, hat der MZV zusätzliche Unternehmen mit der Abfuhr beauftragt. Derzeit sind noch 700 Aufträge offen, die vor allem den Tausch von Mülltonnendeckeln betreffen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten werden der Firma Knettenbrech & Gurdulic in Rechnung gestellt. Zudem plant der MZV, die neuen Fahrer nach Tarifen des öffentlichen Dienstes zu bezahlen, um die Zuverlässigkeit und Qualität der Abfuhrdienste weiter zu verbessern.

Zusätzlich steht ein Umzug des MZV in die Mitte des Verbandsgebietes an; die neuen Fahrzeuge sind bereits im Betriebshof in Dautphetal-Friedensdorf stationiert. Die Verwaltungsmitarbeiter werden ebenfalls umziehen, sobald die Umbauten am neuen Gebäude abgeschlossen sind. Die Geschäftsstelle im Breidenbacher Bürgerhaus wird dafür aufgegeben. Der MZV ist für die Entsorgung von Bio-, Rest- und Sperrmüll sowie Altpapier zuständig, während die Altglasabfuhr und die Gelben Tonnen in die Zuständigkeit des Dualen Systems Deutschland fallen, wie mzv-biedenkopf.de informiert.