
In der Vorbereitungsphase zur Bundestagswahl 2025 haben die Bürgergruppierung „Wir.hier. in Luckenwalde“ eine Umfrage durchgeführt, um die sozialen Sorgen in der Region zu erfassen. Die Umfrage fand am 14. Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Luckenwalde statt und beteiligte rund 130 Personen. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ, dienen jedoch der Aufdeckung von Tendenzen in der Bevölkerung.
Die Umfrage zeigte, dass die größte Sorge der Befragten bei 22,3 % der Teilnehmer in der Angst vor bewaffneten Konflikten, wie Krieg und Frieden, lag. Die zweithäufigste Sorge betraf Rassismus sowie politische und gesellschaftliche Themen, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit der AfD und den Verlust der Demokratie. Im Vergleich dazu benannten in einer bundesweiten Umfrage nur 6 % der Befragten Rassismus als das größte Problem. In dieser Erhebung nannten hingegen 40 % die Themen „Ausländer/Integration/Flüchtlinge“, die in Luckenwalde nicht angesprochen wurden.
Lokale Anliegen und Bildungsthemen
Bildungsthemen, darunter Schulen und Kitas, wurden von über 10 % der Luckenwalder Befragten angesprochen. Auch konkrete lokale Anliegen wie der Bau eines Fußgänger-Überweges vor dem Kino, die Schaffung eines Schnellbusverkehrs nach Potsdam sowie erhöhte Sicherheit für Fußgänger fanden Erwähnung. Die Auswertung der Umfrageergebnisse sowie Informationen zu potenziellen Veranstaltungen zu den Themen „Angst“ sind auf der Website der Bürgergruppierung einsehbar.
Zusätzlich zu den lokalen Umfragen gibt es bundesweite Trendanalysen zur Bundestagswahl. Jüngste Erhebungen zeigen, dass die Union (CDU/CSU) unter Führung von Friedrich Merz die höchsten Stimmenanteile erwarten könnte, während die FDP und BSW voraussichtlich nicht in den Bundestag einziehen würden. Die aktuelle politische Landschaft deutet darauf hin, dass die ehemalige Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP keine Mehrheit mehr im Bundestag hätte.
In einer weiteren Umfrage, die von der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer durchgeführt wurde, stehen auch die Kanzlerkandidaten im Fokus. Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) werden bewertet, wobei Olaf Scholz zunehmende negative Bewertungen erhält. Der Fokus der Befragten liegt auf wichtigen Themen wie Migration, Klima, Energie und der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Diese Umfragen gelten als Momentaufnahmen mit einem statistischen Fehlerbereich und sind repräsentativ, wenn die Auswahl der Befragten nach dem Zufallsprinzip erfolgt.
Die Ergebnisse der Umfragen können weiterhin auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden, um einen tiefergehenden Einblick in die aktuellen Befindlichkeiten der Wählerschaft zu erhalten. Die Bürgergruppierung „Wir.hier. in Luckenwalde“ veröffentlicht ihre Umfrageergebnisse auf ihrer Webseite, und umfassendere bundesweite Umfragen sind auf den Seiten von [ZDF](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/umfragen-bundestagswahl-2025-100.html) zugänglich.