
In der Stadtbücherei Rockenhausen wird vom 20. Februar bis 5. März die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ gezeigt. Unter dem Thema „Klima, Konsum und andere Katastrophen“ lädt die Ausstellung dazu ein, über menschliche Abgründe und weltpolitische Zusammenhänge nachzudenken. Diese Veranstaltung ist Teil einer Wanderausstellung, die unter der Initiative von „Omas for Future Nahe-Glan“ steht.
Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 20. Februar um 18.30 Uhr eine Vernissage in der Stadtbücherei, Kreuznacher Straße 18, statt. Die Ausstellung hat an den folgenden Tagen geöffnet: dienstags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Schulklassen, Vereine und andere Organisationen werden Bildungsveranstaltungen angeboten, für die eine Anmeldung unter nahe-glan@omasforfuture oder telefonisch unter 0175 3466707 erforderlich ist.
Karikaturen zur Sensibilisierung für den Klimawandel
Parallel zur Veranstaltung in Rockenhausen zeigt die Regionalgruppe „Omas for Future Nahe-Glan“ im Kirner Rathaus ab dem 7. Februar eine ähnliche Karikaturen-Ausstellung. Diese Ausstellung, ebenfalls unter dem Motto „Klima, Konsum und andere Katastrophen“, ist eine Wanderausstellung, die von Misereor konzipiert wurde und 99 Karikaturen von 44 Künstlerinnen und Künstlern umfasst. Die Werke verdeutlichen die Auswirkungen des Klimawandels auf witzige, verblüffende und erschreckende Weise und sollen eine Sensibilisierung für die spürbaren Folgen der Erderwärmung anstoßen.
Die Ausstellung in Kirn wurde bereits in Meisenheim positiv aufgenommen und bietet besondere Programme für Schulklassen der Kirner Oberschulen an, darunter interaktive Diskussionen der Karikaturen sowie ein 30 Meter langer Klimastrahl, der eine Zeitreise durch 200 Jahre Klimaveränderungen ermöglicht. Die Initiative „Omas for Future Nahe-Glan“ engagiert sich seit zwei Jahren für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und führt regelmäßig Informationsveranstaltungen sowie Mahnwachen und Kleidertauschbörsen durch. Die Ausstellung wird außerdem vom Rotary Club Kirn-Nahe unterstützt, der für den Druck der Plakate und das Catering zur Eröffnung sorgt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen.