Fulda

Förderbescheide für Fulda: 600.000 Euro zur Stärkung des Gemeinwesens

Die Staatssekretärin Manuela Strube (SPD) übergab am 13. Februar 2025 im Bürgerzentrum Ziehers-Süd in Fulda Förderbescheide im Rahmen des Programms „Gemeinwesenarbeit“. Insgesamt wurden rund 600.000 Euro verteilt, wobei sechs Bescheide an die Stadt Fulda sowie die Gemeinden Ebersburg, Gersfeld, Hünfeld und Tann vergeben wurden. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von Bürgermeister Dag Wehner (CDU) und Jürgen Stock, dem Fachbereichsleiter für Arbeit und Soziales des Landkreises Fulda, statt.

Das Ziel des Förderprogramms ist die nachhaltige positive Entwicklung von Quartieren, die besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen gegenüberstehen. Es wurde im Jahr 2015 als Teil des Hessischen Sozialbudgets und des Hessischen Aktionsplans zur Integration von Flüchtlingen ins Leben gerufen. Zu den geförderten Projekten in Fulda zählen unter anderem der AWO-Stadtteiltreff Südend, der Stadtteiltreff Ziehers-Nord sowie das Bürgerzentrum Ziehers-Süd.

Verlängerung und Unterstützung

Das Förderprogramm wird um zwei Jahre verlängert, um die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in betroffenen Quartieren weiterhin zu unterstützen. Darüber hinaus umfasst die Förderung auch die Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit in weiteren Bereichen des Landkreises Fulda, wie in Ebersburg, Gersfeld, Hünfeld und Tann. Wie die Website der Gemeinwesenarbeit Hessen berichtet, zielt die Förderung darauf ab, den Unterstützungsbedarf in sozialen Brennpunkten zu adressieren und innovativen, sozialintegrativen Maßnahmen Raum zu geben.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) hat sich über mehrere Jahre für die Einrichtung des Förderprogramms stark gemacht. Sie bietet Unterstützung und Beratung zu den Inhalten des Programms und zielt darauf ab, die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen zu verbessern.

Für weitere Informationen zu den Richtlinien und dem Förderprogramm steht die LAG als Ansprechpartner zur Verfügung, wobei die aktualisierte Richtlinie am 2. Dezember 2019 im Staatsanzeiger veröffentlicht wurde und seitdem einen wesentlichen Bestandteil der Gemeinwesenarbeit in Hessen darstellt, wie [osthessen-news.de](https://osthessen-news.de/n11772181/staatssekretarin-strube-das-ist-ein-unglaublich-tolles-foerderprogramm.html) und [gemeinwesenarbeit-hessen.de](https://www.gemeinwesenarbeit-hessen.de/foerderprogramm/) berichten.