Deutschland

THW Freisen feiert 60 Jahre mit großer Blutspende-Aktion!

Der THW-Ortsverband Freisen hat anlässlich seines 60-jährigen Bestehens eine Blutspendeaktion unterstützt, die unter dem Motto „THW-Kräfte spenden blaues Blut“ steht. Diese Initiative wurde am Montag, den 10. Februar 2025, gestartet und wird während des gesamten Jubiläumsjahres fortgeführt. Ziel der Aktion ist es, auf die wichtige Arbeit im Zivil- und Katastrophenschutz hinzuweisen und das gesellschaftliche Engagement zu fördern. Zusammen mit dem DRK-Ortsverein Freisen setzen sich die Mitglieder für die Förderung von Blutspenden ein. Bereits rund 20 Mitglieder des THW Freisen, darunter auch Erstspender, haben Blut gespendet.

Die Bedeutung der Blutspende wurde von Arndt Eisenhut, dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Freisen e.V., hervorgehoben. In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt, doch die begrenzte Haltbarkeit der Konserven stellt eine Herausforderung dar, die regelmäßige Spenden verlangt. Weitere Spendetermine sind in den kommenden Monaten geplant.

Erfolgreiche Blutspendeaktion

<pIn Freisen fand zudem der 89. Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins statt, bei dem 69 Spender in die Erweiterte Realschule kamen. Unter den Spendern waren auch fünf Erstspender. Claudia Stoll, stellvertretende Vorsitzende des DRK, organisiert seit einem Jahr die Blutspendetermine und konnte trotz schlechten Wetters eine Vielzahl von Spendern gewinnen. 24 Helfer standen den Spendern während der Aktion zur Verfügung.

Seit der Gründung der Blutspendeaktionen in Freisen im Jahr 1983 haben insgesamt 8025 Spender über 4012,5 Liter Blut gespendet. Bei diesem Blutspendetermin wurden zudem mehrere Mehrfachspender geehrt, darunter Udo Beck und Eberhard Klemm, die bereits zum 40. Mal spendeten, sowie Hansi Wolfgang Nöll aus Reichweiler, der zum zehnten Mal Blut gespendet hat. Der nächste Blutspendetermin in Freisen findet am 28. Dezember statt.

Die aktuelle Aktion zeigt das Engagement des THW Freisen und des DRK, die wechselseitige Unterstützung zu fördern und auf die Notwendigkeit von Blutspenden hinzuweisen. Die Zusammenarbeit beider Organisationen ist ein Beispiel für das bürgerschaftliche Engagement in der Region, so wie auch [Saarbrücker Zeitung](https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/st-wendel/69-menschen-spendeten-in-freisen-blut-fuer-patienten-in-not_aid-351472) berichtete.

Für weitere Informationen über das Engagement des THW können Sie [Saarnews](https://www.saarnews.com/freisens-thw-ortsverband-engagiert-sich-fuer-blutspende/) besuchen.