
Am 15. Februar 2025 findet der 45. Offenburger Narrentag statt, ein festliches Spektakel, das sich über die Jahre zu einem beliebten Event im regionalen Veranstaltungskalender entwickelt hat. Der Narrentag begann im Jahr 1978 mit nur 12 Zünften und 8 Kapellen und hat sich mittlerweile zu einer großen Feier mit mehr als 60 Gruppen weiterentwickelt. Die Veranstaltung startet am Samstag um 10:00 Uhr, wobei der Einzug der Narren bereits um 10:30 Uhr erfolgt.
Wie die Badische Zeitung berichtete, wird um 11:30 Uhr die Bohlsbacher Krabbenaze eine prominente Persönlichkeit „hängen und fledern“. Die Moderation für den Tag übernehmen Silvia Boschert und Rainer Oehler. Ein Highlight des Tages wird der große Kinder- und Narrenumzug um 14:00 Uhr sein, an dem rund 700 Kinder teilnehmen. Der Umzug bildet den Höhepunkt der Veranstaltungen, die gegen 18:00 Uhr enden.
Vielfältige Aktivitäten und Darbietungen
Der Narrentag verspricht ein buntes Programm, das durch die Ranzengarde der Althistorischen und die Schrottpäperer bereichert wird. Zudem lädt die Narrenzunft Rebknörpli aus Fessenbach zum „Scheeserennen“ ein. Die Offenburger Schwellkepf treten mit neuen Masken auf, die in Luzern gefertigt wurden und einen Bezug zu König Offo als Paten haben. Insgesamt umfasst die Umzugsaufstellung 65 Gruppen, einschließlich der Stadtkapelle Offenburg, Guggemusik Schrottpäperer und vielen weiteren.
Die Hexenzunft informiert zudem über die Aktivitäten, die im Rahmen des Narrentages stattfinden werden, einschließlich der Präsentation badischer Spezialitäten auf einem Wochenmarkt und lokalen Brauchtumsvorführungen auf einer großen Bühne vor dem Rathaus. Der Umzug durch die Innenstadt wird Kostüme zeigen, die lokale und globale Themen ansprechen, und die schönsten Kostüme werden durch eine närrische Jury prämiert.
Der Narrentag ist somit nicht nur ein Fest für die Teilnehmer, sondern auch eine gesellschaftliche Feier, die Tausende in die Innenstadt zieht und für gute Stimmung sorgt.