Hagen

Tocotronic begeistert mit neuem Album: Auf zu den Goldenen Jahren !

Am 14. Februar 2025 hat die Band Tocotronic ihr neues Studioalbum mit dem Titel „Golden Years“ veröffentlicht. Dies ist bereits das vierzehnte Album der Band, die aus Sänger und Gitarrist Dirk von Lowtzow, Bassist Jan Müller und Schlagzeuger Arne Zank besteht. Das Album enthält zwölf Lieder, die sowohl sanfte als auch aufrüttelnde Klänge bieten und durch Ironie sowie Zweideutigkeiten geprägt sind. Die erste Single „Denn sie wissen, was sie tun“ wurde vor einigen Monaten vorgestellt und hat einen ernsthaften Hintergrund. In dem dazugehörigen Musikvideo sind Monstertrucks zu sehen, die in einem Zerstörungsrausch agieren, was als Warnung vor politischen Umtrieben interpretiert wird.

Bassist Jan Müller äußerte, dass vieles, was progressiv ist, bedroht sei. Tocotronic engagiert sich gegen rechte Strömungen und verwendet dafür den Hashtag #noafd. Der Opener des neuen Albums trägt den Titel „Der Tod ist nur ein Traum“. Zudem enthält das Stück „Wie ich mir selbst entkam“ eingängige Sprachbilder. Gitarrist Rick McPhail war an der Entstehung des Albums beteiligt, hat jedoch nach den Aufnahmen für unbestimmte Zeit eine Auszeit genommen.

Ein Blick auf die Themen und den Stil

„Golden Years“ thematisiert unter anderem Dankbarkeit für persönliche Begegnungen und tangiert Themen wie Suchen und Finden, Verrücktwerden und das Berghain. Laut einer Einschätzung wird das Album auch mit Erich Kästners „Sachlicher Romanze“ verglichen. Der Eindruck mancher Hörer ist, dass sie die Begeisterung für Tocotronic und deren Musik verloren haben. Das Debütalbum der Band, „Digital ist besser“, feierte 2023 sein 30-jähriges Jubiläum und wurde von der Musikpresse hochgelobt.

Tocotronic wird in den kommenden Wochen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour gehen, beginnend am 19. März im Leipziger Felsenkeller. Sänger Dirk von Lowtzow wird am 21. März 54 Jahre alt und feiert diesen Anlass während der Tour.

Für weitere Informationen über das neue Album und die Band können die Berichte von Radio Hagen sowie Stuttgarter Zeitung konsultiert werden.