
Am 14. Februar 2025 müssen Autofahrer in Ludwigslust besonders aufmerksam sein, da die Geschwindigkeitsüberwachung aktiv ist. Der aktuelle Blitzerstandort befindet sich an der Grabower Chaussee im Postleitzahlengebiet 19288, wo ein Tempolimit von 100 km/h gilt. Diese Information wurde am 14. Februar 2025 um 18:31 Uhr gemeldet und zuletzt am gleichen Tag um 19:26 Uhr aktualisiert. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen in Deutschland eine der häufigsten Verkehrsübertretungen dar und tragen wesentlich zur Unfallursache Nummer eins bei. Bei Verstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Fahrverbote.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Bei der Verwendung mobiler Blitzgeräte wird ein Toleranzabzug gewährt: Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozentpunkte vom Bußgeldansatz abgezogen werden.
Bußgelder und Konsequenzen
Geschwindigkeitsverstöße können gemäß dem [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/geschwindigkeitsueberschreitung/) zu Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten führen. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten folgende Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen:
- bis 10 km/h: 30 €, keine Punkte
- 11 – 15 km/h: 50 €, keine Punkte
- 16 – 20 km/h: 70 €, keine Punkte
- 21 – 25 km/h: 115 €, 1 Punkt
- 26 – 30 km/h: 180 €, 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 260 €, 2 Monate Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 400 €, 2 Monate Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 560 €, 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 700 €, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 €, 3 Monate Fahrverbot
Außerorts gelten ähnliche Strafmaße, jedoch sind die Bußgelder allgemein geringer. Zudem drohen zusätzliche Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 25 km/h innerhalb eines Jahres. Autofahrer, die einen Verstoß begangen haben, werden häufig durch einen Anhörungsbogen informiert.