ErfurtThüringen

Schuhhaus Lenters schließt nach 20 Jahren im Erfurter Hauptbahnhof!

In Thüringen stehen mehrere Schließungen von Einzelhandelsgeschäften bevor, die auf wirtschaftliche Herausforderungen und verändertes Einkaufsverhalten zurückzuführen sind. Besonders betroffen ist das Schuhhaus Lenters, das nach 20 Jahren im Erfurter Hauptbahnhof schließen wird. Die endgültige Schließung erfolgt am 21. März 2025. Inhaber Steffen Lenters nennt die stark gestiegenen Kosten für Miete, Nebenkosten und Wareneinkauf als Ursachen für die Entscheidung. Zudem zeigt sich Lenters besorgt über die allgemeine Situation von Schuhläden in Deutschland, aufgrund der geringen Margen und der Verschlechterung des Umfelds rund um den Hauptbahnhof, was die Kundengewohnheiten beeinflusst hat.

Das Schuhhaus schloss seine letzten regulären Öffnungszeiten am 29. Januar. Ein Abverkauf findet vom 3. Februar bis zur Schließung statt. Während die Filiale am Fischmarkt erhalten bleibt, müssen einige Mitarbeiter entlassen werden, wie Thüringen24 berichtete.

Weitere Schließungen im Großhandel

Parallel dazu wird auch der Großmarkt Selgros in Erfurt zum 30. September 2025 schließen. Diese Entscheidung betrifft 76 Mitarbeitende und ist Teil der größeren Schließungswelle der Transgourmet-Gruppe, die sich vollständig aus Thüringen zurückzieht. Der Standort in Gera wurde bereits geschlossen, und 90 Beschäftigte dort haben bereits ihre Kündigung erhalten. Ähnlich wie bei Lenters nennt Transgourmet veränderte Einkaufsgewohnheiten sowie hohe Miet- und Betriebskosten als Gründe, wie Tagesschau berichtete. Das Unternehmen sucht nun sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter, wie interne Versetzungen, Abfindungen oder Unterstützung bei der Jobsuche.