Rhein-Lahn-Kreis

Rettungshunde und Airsoft: Neues Leben im alten Thermalbad Lahnstein!

Im ehemaligen Thermalbad in Lahnstein, das gegenwärtig eingezäunt und kameraüberwacht ist, trainiert ein Rettungshundeverein aus Polch für den Einsatz in chaotischen Lagen. Bei diesen Übungen kommen auch Airsoft-Waffen zum Einsatz, um realistische Szenarien zu simulieren. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Rettungshunde- & Hundeführende (BAG-RHV) nutzt das Gelände seit einiger Zeit für ihre Trainingszwecke.

In der lokalen Diskussion um das Übungsfeld scheiden sich die Meinungen: Es gibt unterschiedliche Auffassungen über dessen Größe und die damit verbundenen Möglichkeiten. Während einige Anwohner die Verwendung des Geländes für Rettungshundetrainings unterstützen, gibt es auch kritische Stimmen zu den Airsoft-Veranstaltungen, die in der Region stattfanden, und deren wahrgenommenen Risiken.

Airsoft-Veranstaltungen in Lahnstein

Wie der Ben-Kurier berichtete, bestehen verschiedene Auffassungen über die Nutzung des Areals. Diese umfassen sowohl die ernsten Trainingsaktivitäten mit Rettungshunden als auch die umstrittenen Airsoft-Events, die in der ehemaligen Therme durchgeführt wurden. Die Verquickung dieser beiden Aktivitäten hat zu verdeckten Spannungen innerhalb der Gemeinschaft geführt.

Insgesamt bleibt die Zukunft der Nutzung des Thermalbadgeländes in Lahnstein ungewiss, während die Diskussion über die Balance zwischen lebensrettenden Übungen und den Bedenken gegenüber Airsoft-Spielen anhält. Die verantwortlichen Organisationen sind gefordert, klare Ansichten und eventuell Lösungen zu präsentieren, um die verunsicherten Anwohner zu beruhigen.