
Die Stadt Erding meldet einen Anstieg der Bevölkerung um 135 Personen, was in der aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblattes vom 15. Februar 2025 veröffentlicht wurde. In dem Mitteilungsblatt werden verschiedene Themen behandelt, darunter das Hallenbad, die Stadtbücherei mit ihrem breiten Angebot und eine Führung zu Glockengießern. Zudem wird auf einen Audioguide für Bilder des Tiermalers sowie auf ein Programm zu „Frauen und ihre Lieder“ hingewiesen. Das Mitteilungsblatt 03/2025 steht für interessierte Bürger als Download zur Verfügung, wie ed-live.de berichtet.
Ein besonders hervorzuhebender Punkt ist die Stadtbücherei in Erding, die als gemütlicher Ort zum Entspannen und Arbeiten dient. Die Bücherei bietet unter anderem einen Kaffeeautomaten sowie Internetzugang gegen Gebühr. Die Nutzung von PCs ist ab 12 Jahren möglich, allerdings benötigen Minderjährige die Zustimmung ihrer Eltern. Für die Anmeldung ist ein gültiger Personalausweis erforderlich, was die Nutzung der Einrichtungen ein wenig reguliert. Ähnlich wie bei den Ausleihzeiten von Büchern und anderen Medien, die ein bis vier Wochen betragen, gibt es auch Regelungen zur Verlängerung und Rückgabe der Medien. Details zur Bücherei sind auf unterkunft-in-erding.de zu finden.
Regelungen zur Nutzung der Stadtbücherei
Die Mitgliedsgebühren der Stadtbücherei variieren: Kinder bis 14 Jahre können kostenlos Mitglied werden, während Erwachsene 15,00 € und Familien 20,00 € für eine Jahresmitgliedschaft zahlen. Zudem gibt es ermäßigte Gebühren von 7,50 € für Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderungen. Bezüglich der Ausleihbedingungen gelten die Medien als bis zur Rückbuchung am nächsten Werktag in der Verantwortung des Ausleihenden. Es werden auch Strafgebühren für Vormerkungen und Mahnungen erhoben. Darüber hinaus ist das Angebot an eMedien über „LEsen Online SUEDbayern“ (LEO-SUED) für Inhaber eines Stadtbücherei-Ausweises kostenlos.