
Nachdem Boris Tomiak kürzlich zu Hannover 96 gewechselt ist, stand er am Samstag im Fritz-Walter-Stadion auf dem Platz, jedoch als Gegner seines Ex-Clubs 1. FC Kaiserslautern. Tomiak, der vor seinem Wechsel dreieinhalb Jahre für die Lauterer spielte und als Aufstiegsheld sowie Abwehrchef agierte, wurde vor dem Anpfiff um 12:05 Uhr von seinen ehemaligen Mitspielern und Fans verabschiedet.
Boris Tomiak, 26 Jahre alt, hatte zuvor eine Vertragsverlängerung bei Kaiserslautern abgelehnt und wechselte für eine Ablösesumme von 300.000 Euro nach Hannover. Bei einem möglichen Aufstieg des Vereins könnte diese Summe auf 500.000 Euro steigen. Vor dem Spiel erhielt Tomiak als Abschiedsgeschenk ein Bild, das ihn im Trikot der Roten Teufel zeigt.
Pfiffe und Anreiseprobleme
Trotz der herzlichen Verabschiedung erlebte Tomiak während des Spiels eine weniger erfreuliche Rückkehr: Bei jedem Ballkontakt wurde er von den Kaiserslauterer Fans ausgepfiffen. Über 3000 Fans von Hannover 96 hatten zudem Anreiseprobleme aufgrund von Zugverspätungen, trafen jedoch rechtzeitig zum Spielbeginn ein. Während der ersten Halbzeit gab es zudem einen medizinischen Notfall auf den Rängen, der den Support der Lautern-Fans kurzzeitig unterbrach.
Nach seinem Wechsel zu Hannover 96 spielt Boris Tomiak weiterhin als Innenverteidiger und trägt die Verantwortung für die Defensive seines neuen Vereins. Als geborener Essener hat er in seiner Karriere bereits für mehrere Clubs gespielt, darunter Rot-Weiss Essen und Fortuna Düsseldorf II, bevor er 2021 zum 1. FC Kaiserslautern und nun zu Hannover 96 wechselte, wie [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Boris_Tomiak) berichtet.