Neu-UlmUnfälle

Doppelte Kollision auf dem Kuhbergring: Zeugen gesucht!

Am Freitagabend ereignete sich ein Abbiegeunfall auf dem Ulmer Kuhbergring. Der Unfall trat kurz nach 19:30 Uhr auf, als eine Tesla-Fahrerin versuchte, von der B 311 nach links in den Kuhbergring abzubiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtberechtigten Audi A 3, woraufhin es zu einer Kollision kam.

Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftliche Totalschäden. Der Schaden am Tesla wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, während der Audi A 3 rund 30.000 Euro kostete. Glücklicherweise blieben beide Autofahrer unverletzt. Die Polizei Ulm-West hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731 188 3812 zu melden.

Unfallanalyse und Statistik

Während der Unfallaufnahme berichteten die Ermittler, dass der Audi-Fahrer vor dem Unfall auffällig mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Ausnutzung zweier Fahrstreifen gefahren sein soll. Im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen ist es wichtig, umfassende Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen. Laut dem Statistischen Bundesamt liefert die Straßenverkehrsunfallstatistik detaillierte Informationen über unfallbestimmende Faktoren, Unfallursachen sowie die betroffenen Personen und Fahrzeuge. Dies bildet die Grundlage für zukünftige Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.

Die Ergebnisse der Statistik sind auch für die Entwicklung der staatlichen Verkehrspolitik von Bedeutung, besonders in Bezug auf Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik. Diese umfassenden Daten sollen ermöglichen, ein besseres Verständnis für die Unfallgefahr im Straßenverkehr zu erhalten, wie [Statistisches Bundesamt](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html) berichtet.