
Pascal, bekannt aus der Reality-Show „Hartz und herzlich“, ist aktuell mit schwerwiegenden Schwierigkeiten konfrontiert. Laut einem Bericht von news38.de hat er Konflikte mit dem Jobcenter und seiner Mutter, was zu einem dramatischen Wendepunkt in seinem Leben geführt hat. Er weigert sich, einen Teil der Miete zu übernehmen, weshalb seine Mutter ihn aus der Wohnung gesetzt hat. Pascal steht nun vor der dringenden Suche nach einer neuen Unterkunft.
Sein Status beim Jobcenter ist ebenfalls problematisch, da er gesperrt wurde, nachdem er als unkooperativ eingestuft wurde. Trotz eines Minijobs als Fahrer, in dem er täglich zwei bis drei Stunden arbeitet, sieht Pascal die Anforderungen des Jobcenters, an einer Maßnahme teilzunehmen, um seine Arbeitsstunden zu erhöhen, als Zeitverschwendung an und lehnt diese ab. Nach dem Rauswurf aus der Wohnung droht ihm nun die Gefahr der Obdachlosigkeit.
Schwierigkeiten in der Sozialhilfe
Um Unterstützung zu erhalten, bittet Pascal seine Freunde Michael und Lothar um Hilfe, kann jedoch nicht nachvollziehen, warum er nicht bei seiner Mutter wohnen und seiner Miete nachkommen sollte. Er lehnt es ab, einen Teil seines Gehalts an seine Mutter abzugeben und ist sich zudem der höheren Kosten einer eigenen Wohnung nicht bewusst, was ihn in seiner Suche nach Alternativen weiter einschränkt.
Der Antrag kann bei dem zuständigen Jobcenter des jeweiligen Bezirks gestellt werden. Trotz der vielen Herausforderungen, denen obdachlose Personen gegenüberstehen, sind sie berechtigt, Bürgergeld zu beantragen, vorausgesetzt sie können sich ausweisen. Die Bewilligungsbescheide werden in der Regel per Post zugestellt, und im Falle eines fehlenden Bankkontos kann das Bürgergeld auch per Scheck oder an der Kasse eines Supermarkts ausgezahlt werden. Diese Regelungen bieten vielleicht eine kleine Hoffnung für Menschen in ähnlichen Situationen wie Pascal.