
Die Landkreis-Verkostung 2025 hat die besten Säfte im Landkreis Böblingen prämiert. Wie die Leonberger Kreiszeitung berichtete, kommen die besten Apfelsäfte aus Leonberg und Höfingen. Die Platzierungen im Apfelsaft-Wettbewerb sind wie folgt: An erster Stelle steht Reiner Günther-Müller aus Höfingen, gefolgt von Martin Esslinger aus Leonberg und Hannes Müller aus Höfingen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Obst- und Gartenbauverein Weil der Stadt und Roland Beck aus Kuppingen.
Auch im Mischsaft-Wettbewerb wurden bemerkenswerte Leistungen erzielt. Den ersten Platz erzielte Horst Widmayer aus Kuppingen mit einer Apfel-Birne-Mischung, gefolgt von Anton Schuster aus Gäufelden-Öschelbronn mit einer Apfel-Birne-Quitte-Mischung. Andrea Schönfeld aus Kuppingen, Thomas Kessler aus Deufringen und Eberhard Zipperer aus Altdorf komplettieren die vorderen Plätze.
Preisverleihung und Beteiligung
Die Preisverleihung fand im Rahmen des Kreis-Obst-, Garten- und Weinbautags in Herrenberg statt. Stellvertretender Landrat Martin Wuttke übergab die Preise zusammen mit der Streuobstkönigin Linda Österle und Fachberater Manfred Nuber. Insgesamt nahmen 39 „Safthersteller“ teil, davon 21 reine Apfelsäfte und 18 Mischsäfte.
Wuttke betonte die Bedeutung des Streuobstbaus im Landkreis und die Unterstützung durch den Kreis. Das vergangene Jahr war für den Streuobstbau besonders, mit Rekordpreisen für Zulieferer und einer guten Obsternte in der Region. Ergänzend zur lukrativen Apfelernte wird die Streuobstbau-Initiative im Landkreis Böblingen gefördert, wie auf der Website der Landratsamt Böblingen nachzulesen ist. Diese Initiative unterstützt die Erhaltung von Streuobstwiesen und wird durch den Verkauf von Apfelsäften aus heimischen Streuobstwiesen gefördert.