
Der THW Kiel hat am Samstag seine Siegesserie in der Handball-Bundesliga beendet. Mit einer 25:27 Niederlage gegen die HSG Wetzlar verlor das Team das erste Spiel nach acht siegreichen Partien. Zur Halbzeit lag Kiel mit 12:13 zurück. Besonders bitter verlief das Spiel für Bence Imre, der zwei Siebenmeter vergab. Nachdem Wetzlar in der 44. Minute einen 4:0-Lauf startete, führte das Heimteam mit 21:17. Trotz eines späteren 3:0-Laufs konnte Kiel die Partie nicht mehr ausgleichen. Der erfolgreichste Torschütze für die Zebras war Johansson mit sieben Treffern. Durch diese Niederlage bleibt der THW Kiel mit 28:10 Punkten auf dem fünften Platz der Tabelle und verpasst die Möglichkeit, auf den zweiten Rang zu springen.
In einer weiteren, besorgniserregenden Nachricht ist der zukünftige THW-Torwart Gonzalo Perez de Vargas während eines Spiels der spanischen Handball-Liga schwer verletzt worden. Im Spiel des FC Barcelona gegen Bidasoa-Irún zog sich Perez de Vargas in der 40. Minute am linken Knie eine Verletzung zu. Erste Meldungen deuten auf einen möglichen Kreuzbandriss hin, was THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi große Sorgen bereitet. Die finale Diagnose wird am Montag nach weiteren medizinischen Untersuchungen erwartet. Barcelona konnte das Spiel dennoch mit 32:30 gewinnen. Die Situation wird als ernste Herausforderung für den THW Kiel betrachtet, da der Verein nun nur noch mit Andreas Wolff über einen erfahrenen Torhüter verfügt, nachdem Samir Bellahcene an den TVB Stuttgart abgegeben wurde und Tomas Mrkva nach Leipzig wechselt. Szilagyi hat momentan keine Lösung für den plötzlichen Ausfall und möchte die Situation nach der Diagnose bewerten, wie [shz.de](https://www.shz.de/sport/thw-kiel/artikel/thw-kiel-sorge-um-torhueter-perez-de-vargas-48363642) berichtet.