DeutschlandGörlitz

Görlitz setzt auf klimafreundliche Wärmeplanung – Stadtwerke übernehmen!

Die Stadtwerke Görlitz haben den Zuschlag für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung erhalten. Der Beschluss wurde mehrheitlich im Technischen Ausschuss der Stadträte gefasst, wobei die AfD gegen die Entscheidung stimmte. Die Stadt Görlitz hat sich um Fördermittel vom Bund beworben, die für Städte dieser Größe bis 2028 vorgeschrieben sind.

Die Wärmeplanung zielt darauf ab, Eigentümer über klimaschonende Heizmethoden wie Fernwärme, Nahwärme und Wärmepumpen zu informieren. Die Bundesregierung übernimmt die Kosten zu 100 Prozent, sodass die Stadt Görlitz keine eigenen Gelder aufwenden muss. Der Förderantrag wurde rechtzeitig eingereicht und Görlitz erhielt im August eine Zusage über bis zu 293.000 Euro. Das Angebot der Stadtwerke liegt dabei unterhalb der zugesagten Fördersumme.

Fristen und Bedenken

Die Stadtwerke sollen die Planung bis zum 31. August abschließen. Es wird jedoch eine Fristverlängerung um ein halbes Jahr angestrebt. Unter den Kommunen gibt es Zweifel, ob eine Wärmeplanung notwendig ist, zumal die CDU/CSU Änderungen am Heizungsgesetz angekündigt hat. Die Gemeinde Kodersdorf hat bereits eine kommunale Wärmeplanung aufgestellt und benötigte dafür neun Monate.

Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Bundesland Sachsen mit 56.694 Einwohnern und einer Fläche von 67,52 km². Die Stadt liegt an der Grenze zu Polen und wurde 1998 gemeinsam mit der polnischen Nachbargemeinde Zgorzelec zur Europastadt erklärt. Zudem bewarb sich Görlitz 2010 um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt und erreichte den zweiten Platz.

Die Wirtschaft in Görlitz umfasst vielfältige Industriezweige, darunter Fahrzeug- und Maschinenbau sowie die Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Darüber hinaus versorgt die Stadtwerke Görlitz AG sowohl Industrie als auch Privathaushalte mit Gas und Strom und betreibt vier Fernwärmenetze, die durch Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden. Der primäre Energieträger für die Fernwärme ist Erdgas.

Für weitere Informationen zur Wärmeplanung in Görlitz können die Artikel auf Sächsische.de sowie waermeplaene.de aufgerufen werden.