CottbusDresdenSportUlm

Stadionmängel bedrohen Cottbuser Traum vom Zweitliga-Aufstieg!

In der aktuellen Saison der 3. Liga führt der FC Energie Cottbus die Tabelle mit 48 Punkten aus 24 Spielen an. Die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz hat im Jahr 2025 bisher 11 Punkte aus 5 Spielen geholt und beendete die Hinrunde mit lediglich einem Punkt Rückstand auf Dynamo Dresden. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt aktuell 7 Punkte, während der Abstand zum ersten Nichtaufstiegsplatz bei 9 Punkten liegt. Mit diesen Ergebnissen scheinen die Aufstiegschancen für Cottbus gestiegen zu sein, wie dfb.de berichtet.

Der FC Energie Cottbus hat jedoch mit Herausforderungen zu kämpfen, die den Aufstieg gefährden könnten. Laut einer aktuellen Inspektion des LEAG Energie Stadions hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) dem Stadion eine Absage für die 2. Bundesliga erteilt. Obwohl das Stadion die Anforderungen der 3. Liga erfüllt, liegen Mängel vor, die behoben werden müssen, um die Zweitliga-Lizenz zu beantragen. Zu diesen Mängeln zählen eine zu dunkle Flutlichtanlage, unüberdachte Sitzplätze in den Ecken sowie fehlende technische Kapazitäten für Medien und TV-Übertragungen. Energie Cottbus benötigt bis zum 1. März einen Plan zur Behebung dieser Mängel, was geschätzte Kosten von 2,5 Millionen Euro mit sich bringt, wie tag24.de berichtet.

Aufstieg in Gefahr

Präsident Sebastian Lemke äußerte Bedenken über ein mögliches Aufstiegsverbot wegen der Stadioninfrastruktur. Obwohl er Unterstützung von Stadt und Gemeinden anfordert, erhält er mehrheitlich Absagen. Bürgermeister Tobias Schick hat zwar städtische Unterstützung zugesagt, konkretisierte jedoch keine Zahlen. Cottbus hat noch 16 Saisonspiele vor sich, und der direkte Aufstieg bleibt vorerst ungewiss. In der 3. Liga gelingt dem Erstplatzierten der direkte Aufstieg in die 2. Liga, während der Zweitplatzierte ebenfalls aufsteigt. Der Drittplatzierte muss um den Aufstieg spielen.