
Der Handball-Weltmeister Simon Pytlick, der derzeit für die SG Flensburg-Handewitt spielt, steht im Fokus mehrerer Clubs, darunter die Füchse Berlin. Pytlick hat gegenwärtig einen Vertrag mit seinem aktuellen Verein bis 2027, hat jedoch angekündigt, sich auf seine bevorstehenden Spiele zu konzentrieren und die Wechselgerüchte auszublenden. Ales Pajovic, der neu ernannte Trainer der SG Flensburg-Handewitt, kann sich bereits über drei Siege in drei Spielen nach der WM-Pause freuen. Diese umfassen einen 36:31-Auswärtssieg gegen Erlangen sowie zwei knappe Siege gegen den VfL Gummersbach, einmal zu Hause mit 35:30 und einmal auswärts in der European League mit 36:31.
Mathias Gidsel, Pytlicks Rückraumpartner, hat unterdessen seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin bis 2029 verlängert. Stefan Kretzschmar, der Sportvorstand der Füchse, bestätigte das Interesse an Pytlick, erwähnte jedoch zudem, dass auch andere Spieler in Betracht gezogen werden. Trotz des Interesses der Füchse betonte Lubomir Vranjes, der Sportchef der SG Flensburg-Handewitt, dass der Verein alles daransetzen werde, um Pytlick im Team zu halten, da dieser äußerst beliebt sei. Pytlicks Leistungen und sein Engagement sind zweifelsohne ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg von Flensburg.
Füchse Berlin im Meisterschaftsringen
Währenddessen sieht sich das Team der Füchse Berlin im Kampf um die Meisterschaft in der Handball-Bundesliga auf der Verfolgerbahn. Nach zwei Niederlagen in den letzten vier Ligaspielen stehen sie vor einer entscheidenden Partie gegen den Angstgegner SG Flensburg-Handewitt. Die Berliner haben die letzten fünf Heimspiele gegen Flensburg verloren. In der laufenden Saison gab es bereits zwei Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften: ein 31:31-Unentschieden in der Hinrunde und eine 34:32-Niederlage der Füchse im DHB-Pokal.
Aktuell zeigen die Füchse eine starke Heimspielbilanz von 12-0-1, haben jedoch Schwierigkeiten gegen die SG. Nach der Entlassung von Cheftrainer Mike Machulla wird die Mannschaft von Co-Trainer Mark Bult geleitet. Zudem stehen Jaron Siewert, der Trainer von Füchse Berlin, wichtige Spieler wie Paul Drux und Dejan Milosavljev nicht zur Verfügung. Insgesamt gibt es in den letzten 36 Begegnungen zwischen Flensburg und Berlin eine ausgeglichene Bilanz, in der Flensburg mit 26 Siegen, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen führt.
Diese Entwicklung im Handball wird mit Spannung verfolgt, sowohl in Bezug auf die Wechselgerüchte um einen der besten Spieler des Sportes als auch auf die bevorstehenden Spiele in der Liga.