
Fans des Fußballs können sich auf ein spannendes Rückspiel in den Playoffs der Champions League freuen. Am 19. Februar 2025 empfängt Borussia Dortmund den portugiesischen Klub Sporting Lissabon im Signal Iduna Park in Dortmund. Das Spiel beginnt um 18:45 Uhr.
Das Hinspiel in Lissabon konnte Dortmund souverän mit 3:0 für sich entscheiden, was der Mannschaft eine komfortable Ausgangsposition im Rückspiel verschafft. Die Borussia hat eine insgesamt starke Bilanz im direkten Duell gegen Sporting, mit fünf Siegen aus sechs Begegnungen.
Die Übertragung des Spiels erfolgt exklusiv über DAZN, sowohl im TV auf DAZN 1 als auch im Livestream. Der Vorbericht beginnt um 18:00 Uhr, moderiert von Laura Wontorra, während Sebastian Kneißl als Experte fungiert und Uli Hebel die Kommentierung übernimmt.
Übertragungsdetails und Formkurven
Die Übertragung wird zudem in Österreich auf Sky Austria zu sehen sein. Für die Zuschauer in Deutschland bietet DAZN eine umfassende Berichterstattung über die Champions League, einschließlich 186 Spiele in dieser Saison. Für die sportbegeisterten Fans wird zudem ab 23:05 Uhr eine Zusammenfassung im ZDF Sportstudio ausgestrahlt. Eine Wiederholung des Spiels wird am Freitag, den 21. Februar 2025, um 20:15 Uhr auf DF1 angeboten.
In Bezug auf die aktuelle Form hat Dortmund seine letzte Liga-Begegnung mit 0:2 gegen Bochum verloren, während Sporting in den letzten fünf Champions-League-Spielen keinen Sieg erringen konnte (vier Niederlagen und ein Remis).
Die Wettquoten für das Spiel positionieren Dortmund als Favoriten mit einer Quote von 1.88 auf einen Sieg, gefolgt von 3.80 für ein Unentschieden und 3.70 für einen Sieg von Sporting. Historisch gesehen hat Sporting noch nie in Dortmund gewonnen, was die Favoritenrolle der Borussia weiter festigt.
Für Fans in Irland ist ein kostenloser Live-Stream des Spiels auf Virgin Media Two verfügbar, jedoch nur über VPN außerhalb Irlands zugänglich. Das Finale der Champions League wird im Free-TV beim ZDF am 31. Mai 2025 übertragen.
Die kommende Begegnung verspricht also Kurzweil und Spannung pur, während die Spieler darauf abzielen, die nächsten Schritte in der Champions League zu gehen.