
Der Ebracher Musiksommer lädt am Sonntag, dem 16. März, zu einem Konzert im Max-Littmann-Saal in Bad Kissingen ein. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und verspricht ein attraktives musikalisches Erlebnis.
Unter der Leitung von Gerd Schaller wird die Philharmonie Festiva auftreten. Solotrompeter Sebastian Berner, einer der führenden Trompeter seiner Generation, wird das Konzert bereichern. Berner ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk und hat zahlreiche internationale Preise gewonnen. Das Programm umfasst Joseph Haydns Trompetenkonzert sowie Anton Bruckners „Wagnersymphonie“ in der Erstfassung von 1873.
Programmhighlights und Kooperationen
Das Trompetenkonzert von Haydn, welches 1800 uraufgeführt wurde, hat sich als Meisterwerk der Wiener Klassik etabliert. Bruckners Dritte Symphonie hingegen betont die Trompete als zentrales Element in der Aufführung. Der Bayerische Rundfunk ist Kooperationspartner dieses Konzerts, das Teil eines Projekts zur Aufnahme aller Symphonien Bruckners in allen Fassungen ist.
Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich und können auch telefonisch, online oder per E-Mail bestellt werden. Die Durchführung dieses Konzerts fällt in das Jubiläumsjahr des Ebracher Musiksommers, der in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert. Dabei stehen neben den Konzerten im Kaisersaal auch besondere Höhepunkte wie ein Festkonzert mit Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ auf dem Programm, das als erste Aufführung im Jahr 1990 zum Ebracher Musiksommer gehörte, wie [ebracher-musiksommer.de](https://www.ebracher-musiksommer.de/) berichtet.
Die positive Resonanz der Konzerte motiviert die Musiker und lädt die Zuhörer dazu ein, an unvergesslichen musikalischen Veranstaltungen teilzunehmen.