
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, trifft Hertha BSC im Rahmen des 23. Spieltags der 2. Bundesliga auf den 1. FC Nürnberg im Berliner Olympiastadion. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr. Eine Live-Übertragung wird nicht im Free-TV angeboten, jedoch ist es auf Sky im Pay-TV zu sehen. Die Vorberichterstattung startet bereits um 18:00 Uhr. Für Zuschauer, die das Spiel online verfolgen möchten, stehen die Streaming-Dienste Sky Go und WOW TV zur Verfügung, jeweils mit einem erforderlichen Abo.
Die aktuelle Form beider Teams könnte nicht unterschiedlicher sein. Hertha BSC befindet sich in einer kritischen Lage und hat nach einer Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf Trainer Cristian Fiél entlassen. Im Gegensatz dazu konnte der 1. FC Nürnberg zuletzt eine kleine Siegesserie aufbauen und gewann jüngst mit 2:0 gegen SSV Ulm. In der Tabelle belegt Nürnberg den neunten Platz und hat lediglich fünf Punkte Rückstand auf den dritten Relegationsplatz. Miroslav Klose ist der aktuelle Trainer der Nürnberger, während Benjamin Weber über die Sportdirektion von Hertha BSC die Geschicke des Vereins leitet.
Historie der Begegnungen und Statistik
Das bevorstehende Aufeinandertreffen ist das zehnte der beiden Teams in der 2. Bundesliga. Historisch betrachtet hat Hertha BSC gegen Nürnberg nur einmal gewonnen, und zwar im Hinspiel dieser Saison mit einem 2:0. Die Siegquote der Berliner gegen die Franken beträgt insgesamt nur 11%. Zudem hat Hertha die letzten vier Zweitliga-Partien verloren. Eine weitere Niederlage würde den Vereins-Negativrekord von 1993 einstellen. Währenddessen hat Nürnberg unter Trainer Klose fünf der letzten sechs Spiele gewonnen und erzielt 12 Punkte aus den letzten fünf Spielen, was sie zum zweitbesten Team der Rückrunde macht. Mit 13 von insgesamt 30 Saisontoren, die in den letzten 15 Minuten fielen, zeigt sich Nürnberg in der Endphase der Spiele besonders stark. Es ist zudem erwähnenswert, dass Nürnberg die jüngste Startelf der Liga aufstellt, mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren und 254 Tagen.
Stefan Leitl debütiert als Trainer von Hertha BSC in der 2. Bundesliga und kann auf eine beeindruckende Bilanz gegen Nürnberg zurückblicken, da er in elf Zweitliga-Duellen bislang ungeschlagen blieb (6 Siege, 5 Unentschieden). In den Aufstellungen beider Teams stehen unter anderem Tjark Ernst und Florian Niederlechner auf Seiten von Hertha sowie Jan Reichert und Rafael Lubach für Nürnberg. Fabian Reese aus Hertha erzielte in seinem 200. Zweitliga-Spiel sein erstes Saisontor, während Janis Atiste von Nürnberg als der 18. verschiedene Torschütze für den Club in dieser Saison gilt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spiel für beide Teams von entscheidender Bedeutung ist. Während Hertha BSC unbedingt wieder auf die Siegerstraße zurückfinden möchte, will der 1. FC Nürnberg seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Die Zuschauer können das Geschehen live auf Sky verfolgen, zudem gibt es einen Liveticker auf SPORT1, wobei die Highlights der Partie ab Montag um 0:00 Uhr auf den digitalen Kanälen von SPORT1 verfügbar sind, wie [fr.de](https://www.fr.de/sport/fussball/jetzt-tv-stream-hier-bundesliga-hertha-bsc-gegen-fc-nuernberg-live-im-93577925.html) und [sport1.de](https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2025/02/2-bundesliga-heute-hertha-nurnberg-live-im-tv-liveticker-livestream) berichten.