
Die Kryptowährungsbranche steht gegenwärtig vor signifikanten Veränderungen, die von einer Vielzahl von rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen geprägt sind. Der Bitcoin-Kurs erreichte heute den Wert von 99.311,10 USD, was eine positive Entwicklung von 3,15 % über die letzten fünf Tage und 3,09 % seit Jahresbeginn bedeutet, wie Marketscreener berichtet. Das Ziel der Kryptowährung könnte die Marke von 100.000 USD überschreiten.
In der Krypto-Landschaft sind jedoch auch ernste Probleme zu beobachten. Eine US-Spionagebehörde stellte fest, dass Daten auf einer DOGE-Website „nicht klassifiziert“, aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Zudem gibt es laufende Ermittlungen gegen den Präsidenten Argentiniens wegen eines Krypto-Skandals. Auch der Krypto-Broker Bybit meldete einen Hack seines Ether-Wallets. Parallel dazu plant BGIN Blockchain Ltd. den US-Börsengang von Stammaktien der Klasse A.
Regulatorische Herausforderungen und Klagen
Ein besonders heikles Thema sind die Klagen der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) gegen die Krypto-Börsen Binance und Coinbase, wie NPR berichtet. Diese Klagen zielen darauf ab, das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen zu klären und debattieren, welche Behörde – die SEC oder die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) – die Zuständigkeit für die Regulierung von Kryptowährungen hat. SEC-Vorsitzender Gary Gensler vertritt die Auffassung, dass die meisten Kryptowährungen als Wertpapiere gelten, was der SEC die Möglichkeit gibt, sie zu regulieren.
Beide Unternehmen stehen im Verdacht, ihre Börsen nicht bei der SEC registriert zu haben, was historisch von Krypto-Unternehmen abgelehnt wurde, die spezifische Regelungen für die Branche suchen. Sollte die SEC in ihren Klagen erfolgreich sein, könnte dies tiefgreifende Veränderungen für die gesamte Industrie nach sich ziehen.