
Im Südpark (Neustadt) wurde eine Störung der Fernwärmeversorgung festgestellt, die sowohl die Heizungs- als auch die Warmwasserversorgung in diesem Bereich betrifft. Mitarbeitende der Netzgesellschaft Halle sind derzeit vor Ort, um den Ursachen der Störung auf den Grund zu gehen, wie dubisthalle.de berichtete.
Der Vorfall hat auch zu zahlreichen Beschwerden von Mietern geführt, die sich über die DEGAG und deren Unterfirmen in verschiedenen Städten beschweren. Die DEGAG soll in Deutschland mit Gebäuden in schlechtem Zustand über zahlreiche Untergesellschaften sowie eine Holding in Liechtenstein spekulieren. Trotz regelmäßiger Zahlungen der Mieter für Miete und Nebenkosten seien die Stadtwerke nicht in der Lage, diese Gelder zu erhalten. SIM Property Management erklärte, dass hohe Leerstände die Einnahmen unzureichend machen, um die laufenden Kosten zu decken, wie mdr.de berichtet.
Probleme für die Mieter
Die Mieter fühlen sich von der Hausverwaltung, dem Eigentümer und der Stadt im Stich gelassen. Die Stadtwerke haben nun erstmals den angedrohten Fernwärmestopp umgesetzt. Darüber hinaus berichten Bewohner von jahrelangen Problemen wie mangelnder Reinigung und Müllansammlungen auf Grünflächen. Die Künne Immobilien Gruppe wurde für Hausmeisterdienste und die Reinigung eingesetzt.
Zusätzlich haben die Mieter mit Schimmel- und Ungezieferproblemen in den Wohnungen zu kämpfen, wobei die regelmäßige Schädlingsbekämpfung eingestellt wurde. Ein Rohrbruch im Keller eines Hauses konnte nicht schnell behoben werden, da die Hausverwaltung nicht erreichbar ist und der Notdienst die Hilfe abgelehnt hat. Für die Stadtwerke ist es nun wichtig, dem Vermieter eine Frist zu setzen, um ausstehende Rechnungen zu begleichen, während die Stadt Halle an Lösungen gemäß dem Wohnraumaufsichtsgesetz arbeitet.