
Am 21. Februar 2025 berichtete die Deutsche Bahn über aktuelle Beeinträchtigungen im Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen. Wegen eines defekten Stellwerks kommt es in Wuppertal zu Fahrplanänderungen. Die Störungen sind von 22:30 Uhr am 21. Februar bis 04:30 Uhr am 22. Februar zu erwarten. Während dieses Zeitraums entfallen Halte in Hagen, Wuppertal und Solingen für einzelne ICE-Züge zwischen Dortmund und Köln. Umleitungen sind möglicherweise in Dortmund und Düsseldorf eingerichtet. Reisende sollten sich vor ihrer Fahrt über die aktuellen Verbindungen informieren, unter anderem über die Plattformen [bahn.de](https://www.bahn.de) und die DB Navigator App, oder über die telefonische Reiseauskunft unter 030/2970. Bei Verspätungen von mindestens 20 Minuten besteht die Möglichkeit, die Fahrt auf einer anderen Route fortzusetzen. Zudem erhalten Fahrgäste bei mehr als 60 Minuten Verspätung die Option, die Reise abzubrechen oder eine anteilige Erstattung des Ticketpreises zu beantragen. Es ist vorgesehen, 25 Prozent des Fahrpreises bei Verspätungen von mehr als 60 Minuten sowie 50 Prozent bei mehr als 120 Minuten Verspätung als Entschädigung zu zahlen. Diese Meldung wurde zuletzt am 21. Februar 2025 aktualisiert.
Zusätzlich informierte die Deutsche Bahn über anhaltende Bauarbeiten für das elektronische Stellwerk (ESTW) „Bonn-Bad Godesberg“, die im Jahr 2025 fortgesetzt werden. Die DB investiert insgesamt rund 55 Millionen Euro in die Sanierung der Infrastruktur zwischen Bonn Hauptbahnhof und dem Betriebsbahnhof „Neuer Weg“. Ziel dieser Sanierungsmaßnahmen ist der Austausch von Gleisen, Weichen und veralteten Stellwerken sowie die Modernisierung von Bahnhöfen. Dies ist Teil des konzernübergreifenden Sanierungsprogramms „S3“, das darauf abzielt, infrastrukturbedingte Störungen um ein Fünftel innerhalb der nächsten drei Jahre zu reduzieren. Die Bauarbeiten, die zahlreiche Umstellungen im Zugverkehr zur Folge haben werden, sind von 3. Januar, 21 Uhr, bis 27. Februar, 5 Uhr, geplant.
Geplante Arbeiten und Auswirkungen
Die Arbeiten umfassen den Bau eines Modulgebäudes im Bahnhof Bonn-Mehlem sowie die Installation von 75 Einzelsignalen, sechs Signalauslegern, drei Signalbrücken und 29 Weichenantrieben. Außerdem werden 428 Kilometer Kabel verlegt und mehrere Bahnübergänge angepasst. Die Auswirkungen auf den Zugverkehr sind erheblich: Für den Fernverkehr gibt es Umleitungen über die rechte Rheinseite und Fahrzeitänderungen sowie Haltausfälle. Diese Änderungen betreffen den Zeitraum vom 20. Dezember bis zum 27. Februar. Auch im Nahverkehr sind Fahrplanänderungen auf den Linien RE 5 (RRX), RB 26, RB 30 und RB 48 zu erwarten.
Die Fahrplanänderungen erfolgen in mehreren Phasen und werden zwei Wochen vor Baubeginn in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn veröffentlicht. Ursprünglich war eine eingleisige Sperrung ab dem 20. Dezember bis zum 3. Januar vorgesehen, wurde jedoch optimiert. Diese umfassenden Maßnahmen sind Teil der Bemühungen der DB, die Leistungsfähigkeit der Schiene zu stabilisieren und den Komfort für die Fahrgäste zu erhöhen.